Die Rodelbahn der Wildkogel-Arena ist mit 14 Kilometern die längste beleuchtete der Welt. So viel Kurvengeist inspiriert natürlich die Sinne in der Wildkogel-Arena. Sie ist für Familien mit Kindern ein guter Grund, zwischendurch einmal eine Skipause einzulegen um den Wildkogel-Winter auf Kufen kennenzulernen. Dann leihen sie sich in einem Sportgeschäft in Neukirchen oder Bramberg eine flotte Rennrodel, einen gemütlichen Familienschlitten oder einen schnittigen Bob aus. Dreimal pro Woche gibt es die Möglichkeit, bequem mit den Bergbahnen zum Start zu schweben (Smaragdbahn Bramberg: Dienstag und Freitag bis 18.30 Uhr, Wildkogelbahnen Neukirchen: Samstag bis 18.30 Uhr). Die anschließende extralange Talfahrt über 1.300 Höhenmeter, mit grandiosem Panoramablick auf die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern, nach Bramberg dauert je nach Technik und Aerodynamik zwischen 30 bis 50 Minuten. Nicht eingerechnet sind die Zwischenstopps zum Auftanken in gemütlichen Skihütten und Berggasthöfen. Bis 22 Uhr ist die Wildkogel-Rodelbahn mit Flutlicht beleuchtet. Die Rodelbahn vom Wildkogel ist nicht die einzige in der Wildkogel-Arena. Von den beiden Mittelstationen führen zwei weitere Routen bis zum Alpengasthof Stockenbaum und zum Gasthof Neuhaushof. In Neukirchen bringt außerdem die 1,2 Kilometer lange Kühnreit-Rodelbahn bis 22 Uhr in Fahrt.
Rodeln in der Wildkogel-Arena
Rodelbahn Wildkogel: täglich bis 22 Uhr beleuchtet, 14 Kilometer Länge, 1.300 Höhenmeter, Fahrtdauer 30 bis 50 Minuten – Strecke: Bergstation Pfeifferköpfl oder Smaragdbahn bis Senningerwiese Bramberg – Tickets für Rodler: Bergfahrt 10 Euro für Erw. & Jgdl., 5 Euro für Kinder, Tageskarte 27 Euro für Erw. & Jgdl., 13,50 Euro für Kinder
Kühnreit-Rodelbahn Neukirchen: 1,2 Kilometer Länge, tägl. bis 22 Uhr beleuchtet, mittwochs Mondscheinrodeln
Naturrodelbahn Stockenbaum: 5,5 Kilometer Länge – Strecke: Mittelstation 6er-Kabinenbahn in Neukirchen bis Alpengasthof Stockenbaum
Naturrodelbahn Neuhaushof: 3 Kilometer Länge – Strecke: Mittelstation der Smaragdbahn bis zum Gasthof Neuhaushof
Rodelevents
18.01.14: Venedigerpokalrodeln auf der Kühnreitrodelbahn
02.02.14: Langstreckenrodeln vom Wildkogel nach Bramberg
15.02.14: Sau-Rodeln auf der Kühnreitrodelbahn
Betriebszeiten Wildkogelbahnen (07.– 08.12.13, 14.12.13–21.04.14)
täglich von 8.45 bis 16.15 Uhr, letzte Talfahrt 16.30 Uhr
Rodeln und Wildkogeln bei Tag und NachtDie längste beleuchtete Rodelbahn der Welt ist in keinem Weltcuport und in keiner Olympiaregion zu finden, sondern in der Wildkogel-Arena inmitten der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Zum Startpunkt gelangen Kufenfans von Neukirchen aus mit den Wildkogelbahnen und von Bramberg aus mit der Smaragdbahn. Für die 14 Kilometer lange Strecke über 1.300 Höhenmeter bis zur Senningerwiese in Bramberg brauchen sie ganze 30 bis 50 Minuten. Und man kann sich auf ihr täglich bi...
Rodelspaß in der nächtlichen Wildkogel-ArenaRodler schätzen die Wildkogel-Arena in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern als heißen Schauplatz für die kalte Gaudi auf der längsten beleuchteten Rodelbahn der Welt. Helle Flutlichter beleuchten die 14 Kilometer lange Rodelbahn vom Wildkogel nach Bramberg, wo seit vergangenem Winter der Direktzubringer „Smaragdbahn Wildkogel“ alle Schlittenfans vom Zieleinlauf der Rodelbahn im Bramberger Ortszentrum (Senningerfeld) wieder die 1.300 Meter nach oben bringt....
Der Wildkogel bringt die ganze Familie auf Bretter und KufenZwischen den Kitzbüheler Alpen und der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern liegt die Wildkogel-Arena mit den beiden Gemeinden Neukirchen und Bramberg. Die 55 Pistenkilometer sind allein schon Grund genug, auf die Wildkogel-Arena „abzufahren“. Zur Hochstimmung trägt aber auch die gute Mischung an urigen Winterfesten und Sportevents bei. Nach den aufregenden Krampusrummeln in Bramberg (06.12.12) und Neukirchen (07.12.12) kehrt mit den romantischen Christkindlmärkten und Adventfeie...
Wildkogel-Arena: Almtanzl, Laabheiga und Krapfenfestl im BauernherbstZur Zeit des Salzburger Bauernherbstes (24.08.–27.10.13) hält die Wildkogel-Arena das traditionelle Pinzgauer Brauchtum besonders hoch. Dann jagt nämlich eine Veranstaltung die nächste, Frühschoppen, Musikantenstammtische und Feste reihen sich aneinander und die Wildkogelbahnen bringen Wanderer mit der neuen Wildkogel Card gratis bis 20. Oktober 2013 in die Berge. Ein spätsommerlicher musikalischer Tipp ist der Frühschoppen im Aussichts-Bergrestaurant (18.08.13). Sp...
klima:aktiv mobil – Auszeichnung für Wildkogel CardDie Wildkogel-Arena mit den Orten Neukirchen und Bramberg wurde Mitte Jänner als neuer klima:aktiv mobil Partner ausgezeichnet. Der Österreichische Bundesumweltminister Nikolaus Berlakovich übergab das hochrangige österreichische Zertifikat für die neue Wildkogel Card, mit welcher Urlaubsgäste sanft mobil unterwegs sein können. Diese gilt als Ticket für die Pinzgauer Lokalbahn und den Postbus zwischen Krimml und Zell am See sowie örtliche Wanderbusse....