Wilhelm Graf von der Pfalz-Orlèans gibt sich die Ehre: „Gräflischer geht?s net“

Denn wenn vom Wein gesprochen wird, dann geht es auch um Prädikate, um Silber und Goldpreismünzen und um Medaillen. Da verströmen Weine mal herrschaftliche Aromen von Zartbitterkuvertüre, mal animalische Aromen. Wenn dann die zweite Nase zum Einsatz kommt kann der Wein auch gerne intensiver nach Brennnessel riechen. Gehen Sie mit dem Grafen zum Lachen in den Keller ? am besten in den Weinkeller!

Mit seinem zweistündigen Bühnen-Programmen erobert der Graf mühelos die Herzen und strapaziert die Lachmuskeln seines Publikums. Es darf ein großer Abend voller Humor und Wein-Entertainment erwartet werden. Außerdem tritt Wilhelm Graf von der Pfalz-Orlèans zusammen mit zwei Musikerinnen mit dem Vinodrama auf. In eine Geschichte voller Gefühl und Parodie sind musikalische Leckerbissen aus Klassik, Operette und Pop eingebettet.

Dass Wilhelm Graf von der Pfalz-Orlèan sich mit Weinen auskennt, hat er in seinem bürgerlichen Leben bewiesen, denn er hat einen historischen Weinroman geschrieben, der in der Pfalz spielt. Warum sich der gelernte Jurist gerade diesen Künstlernamen ausgesucht hat, dazu sagt er:“ Ein Aristonym eignet sich perfekt, um historische Sachverhalte ironisch und selbstironisch darzustellen.“ Recht hat er. Zu seinem neuen Programm kann man nur viel Erfolg wünschen.

Weinforum Pfalz, 67433 Neustadt an der Weinstrasse