Nach den Sternen greifen: dieses Motto und die Sterne in ihrem Logo waren es, die die im September eröffnete Josef-Kentenich-Grundschule in Kempten-Leubas dazu bewegte, die Sternwarte Kempten am 23. Januar zur Himmelsbeobachtung einzuladen. Eine Flut von Fragen der neugierigen Kinder und überraschende und anschauliche Vergleiche von Professor Eimüller lassen auch die Eltern staunen. Dass Sebastian Vettel mit seinem Rennauto bei 300 Stundenkilometer 22 Jahre brauchte, um von der Sonne zum Merkur zu kommen, geht ebenso ein wie das Zischen der geschüttelten Sprudelflasche, aus der das gleiche Gas kommt, das die Venus einhüllt.
Bei der anschließenden Himmelsbeobachtung am ersten Abend mit wolkenlosem Himmel seit Tagen zeigte Andres Doll den staunenden Schülern mit einem Teleskop und einem Fernglas den Mond mit seinen Kratern, Jupiter samt dessen Wolkenbänder, den Orionnebel und den schönen Sternhaufen der Plejaden.
Außer den Sternen haben Sternwarte und Josef-Kentenich-Schule noch eines gemeinsam: die Schule war bis kurz vor der Eröffnung und die Sternwarte ist seit der Schließung des Gebäudes auf dem Drumlin auf Wohnungssuche. Als Zeichen der Solidarität spendeten die gut 50 Teilnehmer des Sternenabends für den geplanten Neubau der Sternwarte.
Der Sternenabend mit der Sternwarte Kempten stand im Zusammenhang einer Themeneinheit, die im vernetzten Unterricht das Staunen vor den Wundern von Natur und Technik vermittelte von den Sterndeutern aus dem Evangelium, die ihrem Stern folgten und zu ihrem eigenen Staunen das Jesuskind fanden bis zu Feuer, Strom und Sternen im weiten Weltall.
Wie die Josef-Kentenich-Schule arbeitet und Kinder befähigt, nach den Sternen zu greifen und ihrem Stern zu folgen, davon können Eltern und alle Interessierten am kommenden 31. Januar um 19.30 Uhr an Ort und Stelle (Josef-Kentenich-Schule, Feldweg 1, Kempten-Leubas) erfahren. Schulleiter Harald M. Knes spricht an diesem Abend darüber, wie Kinder erfolgreich lernen können und zeigt auf, wie etwa ein Ambiente, in dem alles auf das Kind und seine Bedürfnisse abgestimmt ist Rückzugsecken, gutes Lernmaterial, gute Ausstattung , de positive Bindung an den Lehrer und das Wahrnehmen des Kindes als individuelle Persönlichkeit mit seinen Stärken zum Lernerfolg beitragen.
Anmeldung zum Info-Abend ist nicht erforderlich, alle sind herzlich willkommen.