Das eintägige Seminar „Projektfinanzierung von Windparks aus
Bankensicht. Welche Änderungen bringt das neue EEG?“ das am
16.9.2014 in Bremen stattfindet, behandelt folgende Fragen:
Wie lässt sich aus Bankensicht eine erfolgreiche
Windparkfinanzierung an Land gestalten? Welche Risiken gibt es und
wie geht die Bank damit um? Welche Anforderungen stellen die
Banken heute an eine erfolgreiche Finanzierung von
Windparkprojekten?
Die Referenten Sabrina Cordes und Wolfgang Rohde,
Windenergiespezialisten der Bremer Landesbank, informieren über
die erforderlichen Analysen und finanziellen Kennzahlen für
Windparkprojekte aus Sicht des Kreditgebers. Sie zeigen auf, wie
Risiken bewertet werden und wie eine geeignete Finanzierung
aussehen kann.
Darüber hinaus vermitteln die beiden Branchenexperten notwendiges
theoretisches Hintergrundwissen zur Unterscheidung von Projekt- und
Unternehmensfinanzierungen. Die wichtigsten Kennzahlen einer
Projektfinanzierung werden in einer Übung mit einem Cash-Flow-
Modell erarbeitet.
Co-Referent Dr. Hans-Peter Waldl gibt den Teilnehmerinnen und
Teilnehmern eine Einführung in den Bereich der Windpark-
Projektierung.
Fachliche Fragen beantwortet Katharina Segelken (Leitung &
Koordination ForWind-Academy) unter der Tel: 0441-798 5088 und
E-Mail: katharina.segelken@forwind-academy.com.
Interessierte erhalten weitere Informationen unter www.hdt-
essen.de/W-H010-09-630-4 oder www.forwind-academy.com und
www.hdt-essen.de/windenergie.