Winterpause bei Call a Bike

Drei Monate Winterpause für das Fahrradmietsystem der Bahn ? Sonderregelung für die Städte Stuttgart, Hamburg, Berlin und die ICE-Bahnhöfe ? Pauschal-Angebot für Fahrradfreunde

(Frankfurt am Main, 16. Dezember 2011) Für das Fahrradmietsystem Call a Bike beginnt ab Mitte Dezember die Winterpause.

Die Fahrräder an den Standorten Frankfurt am Main, München, Köln, Karlsruhe und Aachen werden jetzt in die Werkstätten gebracht und von Fachleuten für den Saisonstart im nächsten Frühjahr generalüberholt. Je nach Wetterlage stehen die Räder den Kunden ab Mitte März des kommenden Jahres wieder zur Verfügung.

Echte Fahrradfans müssen aber auch im Winter nicht auf das Call a Bike- Angebot der Bahn verzichten. Sie können ihr persönliches Fahrrad – wie schon im vergangenen Jahr – während der Winterpause für pauschal 60 Euro mieten.

Eine Sonderregelung gilt für die Städte Berlin, Stuttgart, Hamburg und rund 50 Standorte an ICE-Bahnhöfen. Hier stehen die Räder auch im Winter zur Fahrt bereit. Da bei kaltem Winterwetter erfahrungsgemäß eine geringere Nachfrage zu erwarten ist, wird die Anzahl der Fahrräder entsprechend angepasst.

Insgesamt stehen den Call a Bike-Kunden der Bahn während der Fahrrad-Saison von Mitte März bis Mitte Dezember deutschlandweit rund 7.500 Räder zur Verfügung. Call a Bike blickt auf eine gute Saison zurück. Nahezu zwei Millionen Fahrten haben die rund 410.000 Kunden ? einschließlich der Kunden von StadtRAD Hamburg – in diesem Jahr mit den „Bahn-Rädern“ unternommen.

Informationen zur Anmeldung und Nutzung gibt es im Internet unter www.callabike.de oder beim Kundenservice Tel. 07000 5225522*

*Preise aus dem deutschen Festnetz: Mo. bis Fr. 9-18 Uhr 12, 6 Cent/Min., Nebenzeit 6,3 Cent/Min.; inkl. MwSt., Tarif bei Mobilfunk ggf. abweichend

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Ansprechpartner zum Thema
Deutsche Bahn AG
Regina Marusczyk
Sprecherin DB Fuhrpark