Auch in der Biobranche wird getrickst. Bio ist
längst zur Massenware geworden, und die biologische Tierhaltung hat
wenig mit glücklichen Tieren zu tun. Die Dokumentation „WISO-Duell:
Ist Bio besser?“, die das ZDF am Montag, 23. Juli 2012, 19.25 Uhr,
zeigt, räumt mit manch falscher Erwartung auf. Der 45-minütige Film
von Markus Resch und Anja Utfeld zeigt aber auch: In Sachen Qualität
und Naturschutz hat Bio die Nase vorn. Es ist ein spannendes Rennen
zweier Ernährungsprinzipien, zweier Lebensanschauungen. Der
Geschmackstest mit Fernsehkoch Johann Lafer sorgt am Ende für eine
große Überraschung.
Nach dem „WISO“-Urlaubstest Kreuzfahrt gegen Cluburlaub am 16.
Juli 2012 geht es am kommenden Montag um das Duell Biolebensmittel
gegen konventionelle Lebensmittel. „WISO“ nimmt unter anderem
Fertigprodukte mit Biosiegel ins Visier und entlarvt den
Etikettenschwindel. Untersucht wird, wie sich die Naturbelassenheit
der Bioprodukte auf die Qualität auswirkt. Stecken in Obst und Gemüse
vom Biohof mehr Vitamine? Pestizide, die in der Landwirtschaft
eingesetzt werden, können auch auf dem Teller landen. Ist
konventionelle Ware generell belastet? Kann man sich bei
Biolebensmitteln immer darauf verlassen, dass sie frei von
Schadstoffen sind? Das lässt „WISO“ im Labor testen. Die Hersteller
von Bioprodukten dürfen zwar deutlich weniger Zusatzstoffe einsetzen,
doch ganz ohne bestimmte Mittelchen kommen auch sie nicht aus.
Kinderlebensmittel, die alles andere als gesund sind, gibt es
inzwischen auch in der Biobranche.
Im Alltagscheck will „WISO“ wissen, ob Bio mittlerweile überall zu
haben ist. Zwei Studentengruppen treten in Frankfurt gegeneinander
an. Sie sollen ein Fast Food-Menü besorgen: Burger, Suppe,
Softgetränk, Salat, Kaffee und etwas Süßes. Die Biogruppe muss nach
zwei Stunden aufgeben, weil manche Produkte einfach nicht zu finden
sind. Die konventionelle Gruppe ist nach wenigen Minuten schon am
Essen.
Das „WISO-Duell“ ist eine regelmäßige Rubrik im
ZDF-Verbrauchermagazin „WISO“. Dabei treten die Marktführer einer
Branche gegeneinander an. Preis, Service und Qualität sind wichtige
Kriterien für die Kunden.
http://wiso.zdf.de/
http://twitter.com/ZDFwiso
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 –
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/wisoduell
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120