Wer nur nach den wichtigsten Infos sucht, findet diese kurz zusammengefasst – beispielsweise wird erklärt, was made-in-kiel ist, was ein Basiseintrag kostet und welche Zusatzleistungen das Online-Portal anbietet. Aber auch Detailfragen zur Gemeinschaftswerbung, zur Suchmaschinenoptimierung und zur Bedeutung des regionalen Online-Marketings werden beantwortet.
Leisner und seine Partner sehen das Konzept von made-in-kiel eindrucksvoll bestätigt: „Der Erfolg gibt uns recht. Wir wussten von Anfang an, dass unsere Idee Potenzial hat – mit einem so schnellen Wachstum hatten wir dennoch nicht gerechnet. Seit dem Start im November 2012 haben sich bereits 30 Unternehmen bei uns registriert. Rund 2.500 Facebook-Fans tauschen sich sehr rege aus; allein in der vergangenen Woche erreichten wir so 47.371 Personen. Hinzu kommen die Besucher unserer eigenen Webseite sowie Kontakte über Google+ und twitter.“
Ein neues, frisches Erscheinungsbild, eine hilfreiche FAQ-Sammlung und regelmäßige Gewinnspiele wie das aktuelle Ostergewinnspiel – so bereitet sich made-in-kiel auf die Herausforderungen der kommenden Monate vor. Es gibt viel zu tun und es bleibt spannend, denn regionales Marketing eröffnet völlig neue Wege der Kundenansprache, Kundengewinnung und Kundenbindung.