Mal angenommen, ein Stahlwerk muss umziehen, dann streikt die Kapazität der Containerschiffe schnell, nicht nur deswegen, weil die neue Adresse auf einem anderen Kontinent liegt. So schnell lässt sich dann kein geeignetes Schiff bauen, das den Anforderungen genügen würde. Hier kommt Arnold Schwerlast zum Zug. Arnold kennt die Alternativen, nutzt Semi-Container oder Ro/Ro-Schiffe. Zur Not wird ein Transportflugzeug beladen. Wo die üblichen Konventionen für extreme Ausmaße und außergewöhnliches Gewicht nicht mehr ausreichen, da muss ein Sonderweg gefunden werden.
Spezialtransporte finden ihren Weg im gesamteuropäischen Straßennetz und wo die Straße fehlt, ist Kreativität gefragt. Ob Lettland oder Kasachstan, Montenegro oder in die Ukraine – bis jetzt ist noch jede Turbine da angekommen, wo sie angeliefert werden sollte. Fa. Arnold übernimmt zuverlässig den Ladungsverkehr in Teilen wie auch komplett, stellt den Frachtraum auftragsbezogen, überwacht die Liefertermine. Die Dokumentation wird akribisch ausgeführt.
Reicht der Lkw-Fuhrpark zur Bewältigung der übertragenen Schwerlast nicht aus, werden andere Wege für den Schwerlasttransport aufgetan: auf der Schiene, auf dem Wasser, in der Luft. Nur durch die Kombination verschiedener Transportwege wird manch entlegenes Ziel erst erreichbar. Dabei betreut Arnold das voluminöse Transportgut vom ersten bis zum letzten Augenblick. Am Anfang steht die Planung, am Ende das Aufrichten an Ort und Stelle. Schwergüter können umgeschlagen und gelagert werden; sowohl die Beladung als auch die Entladung wird fachgerecht mit Hilfe des dafür nötigen Equipments durchgeführt. Kräne werden gestellt, Wettbewerbsvorteile ermittelt.