Einen „Urlaub mit Echtheitsgarantie“ können Naturgenießer im Salzburger Pinzgau verbringen. Die Hoteliersfamilien Herzog und Blumenkamp haben sich aus vollem Herzen und mit tiefster Überzeugung dem Thema Nachhaltigkeit, Bio- und Natururlaub verschrieben.
In Leogang, ganz im Westen des österreichischen Bundeslandes Salzburg, liegt das Biohotel Rupertus, dessen Gastgeber den hohen Anspruch „wo es noch echt ist“ auf ihre Fahnen geheftet haben. Tatsächlich zieht sich dieser Anspruch auch durch das ganze Haus: Von den Bio- und Naturzimmern, die erst vor zwei Jahren neu mit geölten Eichenholzböden, Zirbenholzmöbeln und Villgrater-Natur-Schafwollbetten ausgestattet wurden, bis zu dem, was den Gästen weiteren „Stoff“ für ein gutes und nachhaltiges Urlaubsgefühl liefert: Das Haus wird mit Biomasse beheizt und ist mit einen energieeffizienten Vollwärmeschutz ausgestattet. Der Strom stammt aus ökologischen Quellen, im ganzen Haus werden ausschließlich Energiesparlampen verwendet. Erstmals kommen im Sommer 2015 die Gäste auch mit dem Leih-Elektroauto in Fahrt. Die E-Tankstelle in der Hotel-Tiefgarage versorgt es mit „neuem Saft“, ebenso die E-Bikes. In vielen Bereichen achten die Hoteliersfamilien Herzog und Blumenkamp auf die Verwendung natürlicher, umweltschonender und nachwachsender Produkte. Dafür hat der BioParadies-Mitgliedsbetrieb den Blauen Engel erhalten. Das Haus ist außerdem ein Klimabündnismitglied, Träger des Europäischen Ecolabels, des Österreichischen Umweltzeichens und des „grünen Blattes“ des Umwelt Service Salzburg. Die Zertifizierung durch Green Brands Austria ist ein weiterer guter Grund für nachhaltig denkende Gäste, im Rupertus einzuchecken.
Anreise nach Leogang
Bahn: Bahnhof Saalfelden (7 km), Bad Reichenhall (55 km), Salzburg (80 km)
Auto: Autobahn A8 – Abfahrt Siegsdorf/Traunstein – Deutsche Alpenstraße – Grenzübergang Steinpass (mautfrei)
Flug: Flughäfen Salzburg (80 km), Innsbruck (125 km) und München (160 km)
Mit gutem Gewissen genießen: bio und regional
Das Hotel Rupertus ist Gründungsmitglied des Bioparadieses Salzburger Land. Seit fast zehn Jahren wird die Küche von der Bio-Kontrolle zertifiziert. Der Anteil an durch Bio Austria oder EU-Bio-Gütesiegel zertifizierten Produkten liegt bereits bei über 95 Prozent. Bekannt ist das Hotel für sein Salzburger Biofrühstück mit Lebensmitteln von heimischen Biobauern, hausgemachten Leckerbissen, veganer, gluten- oder lactosefreier Biokost. Nachmittags stehen Vitalsnacks und hausgemachte Kuchen bereit. Abends stehen täglich drei Menüs mit leichter Küche aus regionalen und Biozutaten zur Wahl, ein vegetarisches oder veganes Gericht sowie dreimal wöchentlich frischen Fisch aus Leoganger Gewässern. Fisch und Fleisch aus heimischer und biologischer Landwirtschaft wird extra gekennzeichnet. Wild kommt ausschließlich aus dem nahen Nationalpark Hohe Tauern. Die im Sommer getrockneten Kräuter aus dem Rupertus-Garten sorgen für die würzige Note. Am Buffet stehen mindestens zwölf knackige Salate und hausgemachte Dressings. Weinkenner schätzen die feine Auswahl großteils österreichischer Tropfen zur Wahl – und Edelbrände aus der Region.
Alles inklusive den beliebten Rupertus-Extras
Ein Urlaub im Biohotel Rupertus verspricht echten Genuss von früh bis spät. Die Gäste wohnen entweder in Bio-, Natur- und Familienzimmern oder in in bis 60 m2 großen Natursuiten. Alle Arrangements beinhalten die Bio-Verwöhn¬pension mit Salzburger Biofrühstück, nachmittags Kuchen und Pikantes sowie drei Wahlmenüs am Abend. Ebenso inklusive ist Rundum-Entspannung im ErholPOL, der neuen Bio-Garten-Wellnesslandschaft auf drei Ebenen. Dort werden Behandlungen der Traditionellen Europäischen Heilkunde (TEH) angeboten, darunter Kräuterstempelmassagen und Alpenkräuterfußbäder, Massagen und Naturkosmetik-Behandlungen. Noch mehr „Aufbauendes“ eröffnen die Panorama-Aufgusssauna, das Kräuterdampfbad und die Infrarotkabine, sowie die Ruheräume mit Zirben-Almheubetten, offenem Kamin und Dachterrasse. Der 100 m2 große Gymnastikraum mit Cardio-Geräten führt direkt in den „GartenPOL“ mit der Zirbensauna. Der Biohotelgarten lädt die Erwachsenen zum Entspannen am Kneippbach, am Barfußweg oder auf Schwebeliegen. In den Sommermonaten sorgt der Bioschwimmteich (25 m lang) für Abkühlung und Erfrischung.
Urlaub für Naschkatzen und löwenstarke Abenteurer
Im Biohotelgarten sind Kids vorzugsweise in einem „besonders Eck“ anzutreffen: im Nasch- und Kräutergarten. Dort können die süßen Früchte und Beeren nach Lust und Laune geerntet werden. Von dort geht’s aber auch direkt ins ebenerdige Kinderspielzimmer, in welchem in den Ferienmonaten zwischen Montag und Freitag von 9 bis 18 Uhr Kinderbetreuung angeboten wird – inklusive Mittagessen und Saft. Es wird gespielt, gewandert, gebastelt, gekocht, gebadet und gewandert. Der nur 200 Meter entfernte neue „Riders Play-ground“ bringt die Biker-Kids jeden Montag im Juli und August mit kostenlosen Schnupperangeboten auf Touren. Sportskanonen von sieben bis 14 Jahren zeigen erstmals beim Frühlingscamp (25.–29.05.15) und zwei Sommercamps (06.–10.07.15 + 17.–21.08.15) mit top ausgebildeten und erfahrenen Biketrainern ihr Geschick. Mit der Leoganger Löwen Alpin Card sind die Bergbahnfahrten kostenlos, ebenso Eintritte zu drei Freischwimmbädern und ein wöchentliches Kinderprogramm. Nicht weit ist es vom Rupertus zum „Sinne-Erlebnispark“ am Asitz, zu den Waldspielplätzen zur Sommerrodelbahn und der Kletterhalle in Saalfelden. Auch erwachsene Sportler bekommen im Rupertus volles Programm geboten. Die absolute Spezialität des Rupertus ist das Mountainbiken. Sowohl Nadja Blumenkamp als auch ihr Vater Gottfried Herzog sind ausgebildete Mountainbike-Guides. Seit 13 Jahren ist das Rupertus Mitglied von Mountain Bike Holidays, die Auszeichnung mit PRO garantiert einen durch und durch professionellen Bikeurlaub. An sieben Tagen in der Woche werden im Sommer je zwei geführte Touren oder Techniktrainings angeboten. Außerdem zeigt Gottfried Herzog einmal pro Woche kostenlos die wichtigsten Kniffe für den Umgang mit E-Mountainbikes. Der nur 200 m entfernte Bikepark Leogang verfügt über den größten Downhill-Parcours Europas und WM-reife Freeride Tracks. Vitaltrainerin Magdalena bietet in der warmen Jahreszeit darüber hinaus Nordic Walking, Gymnastik und drei geführte Wanderungen pro Woche an.
Inklusivleistungen im Biohotel Rupertus
Kulinarium: Salzburger Biofrühstück vom Buffet, nachmittags: Vitalsnack & hausgemachte Kuchen, abends: knackige Salate und hausgemachte Dressings vom Buffet, täglich drei Menüs zur Wahl mit regionalen und Biozutaten zubereitet, täglich ein vegetarisches Gericht, 3-mal wöchentlich frischer Fisch, süße Verführungen und Biokäse vom Brett, Begrüßungsaperitif mit der Gastgeberfamilie, Diätwünsche werden gern berücksichtigt
Wellness: Badetasche mit Bademäntel im Zimmer, tägliche Entspannung in der neuen Bio-Garten-Wellnesslandschaft ErholPOL (90-Grad-Aufgusssauna mit Bergblick, Kräuterdampfbad, Infrarotkabine mit Bergblick, 75°C Zirbensauna im Garten, „GartenPOL“ Ruheraum mit Gartenblick und Almheubett, „RuhePOL“ Ruheraum mit offenem Kamin, Schaukelstühlen und Bergblick, drei Behandlungsräume für wohltuende Treatments mit der Naturkosmetik Mariás), Biohotelgarten mit Kneippbach, Barfußweg, Schwebeliegen und 25 m langen Bioschwimmteich, 100 m2 Gymnastikraum mit Cardio-Geräten
Aktivitäten: 3 bis 4 geführte Wanderungen/Woche, Morgengymnastik, Nordic Walking, Kräuterführungen, Kinderprogramm, gegen Gebühr: täglich geführte Mountainbiketouren oder Techniktrainings in zwei Gruppen
Neue Rupertus-App kostenlos im Apple Store; kostenloses WLAN in der Hotellobby; LAN im Zimmer
7.700 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!