„Nach einer Woche mit deutlichen Kurssteigerungen haben zahlreiche Anleger am Freitag ihre Gewinne mitgenommen. Grund für diesen Ausstieg war nicht nur allein die gute Wochenperformance, sondern auch das schwache Wirtschaftswachstum in den USA. Im ersten Quartal 2013 wurde ein Zuwachs von 3,2 Prozent erwartet, herausgekommen ist nur ein Plus von 2,5 Prozent. Daraufhin baute die Mehrheit der Anleger, die im CeFDex- Sentiment-Index erfasst werden, ihre Short-Positionen für den USA Top30 weiter aus. Sie rechnen offenbar derzeit nicht mit einem Kursanstieg am US-Aktienmarkt. Auch der Ölpreis konnte sich dem Abwärtstrend am Freitag nicht entziehen, allerdings wurde hier die Situation genutzt, um Long-Positionen aufzustocken. Die Rohstoffpreise hatten in den vergangenen Wochen bereits stärker korrigiert und die meisten Anleger erwarten offenbar eine Erholung nach der langen Talfahrt. Für die weitere Entwicklung an den Märkten dürften die in dieser Woche anstehenden Notenbankentscheidungen der EZB und aus den USA sein sowie der große US-Arbeitsmarktbericht.“
Hartmut Schneider,
Marktanalyst
Weitere Informationen im Anhang!
Weitere Artikel zum Thema:
Bericht: Entscheidung über Leverkusens Schwaab noch diese WocheBayer 04 Leverkusen will den Vertrag mit Daniel Schwaab verlängern. Nach Informationen der Online-Sportseite "Kicker" fällt noch in dieser Woche die Entscheidung, wie es mit ihm weitergeht. Der Abwehrspieler ist begehrt, Interesse zeigten Stuttgart, Frankfurt, Hannover, Schalke und Gladbach. Der 24-Jährige rückt im nächsten Spiel am Samstag gegen Hoffenheim in die Innenverteidigung und ersetzt die Rolle von Ömer Toprak, der nach seinem Platzverweis nicht s...
Saarbrücker Zeitung: Nahles hält Gauck geeignet für die Wulff-Nachfolge – Entscheidung womöglich schon nächste WocheSPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hält auch Joachim Gauck geeignet für die Nachfolge von Bundespräsident Christian Wulff. "Gauck wäre der bessere Bundespräsident gewesen, dass wissen wir heute mehr denn je, und er wäre immer noch geeignet", sagte Nahles der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabendausgabe) auf eine entsprechende Frage. Allerdings wolle sie nicht über Personen spekulieren. "Das muss vertrauensvoll mit den andere...
Gold leidet unter Fondsverkäufen "Die Emittenten von börsengehandelten Goldfonds wie Exchange Traded Funds (ETFs) und Exchange Traded Commodities (ETCs) haben in der vergangenen Woche aufgrund von entsprechenden Abgängen rund 26 Tonnen Gold verkauft. Da wurde der Druck im Laufe der Woche sehr groß, der sich zum Wochenausklang am Freitag entladen hat. Der Preis für das gelbe Metall brach um mehr als vier Prozent ein. Seit Jahresbeginn wurden bereits 200 Tonnen verkauft. Auch beim Silber gingen die Fond...
Neue Bestmarken am Aktienmarkt "Rekordstand beim MDAX, S&P 500 auf einem 5-Jahreshoch und Google erstmals über 800 Euro - die Aktien schwingen sich nach einer Woche der Konsolidierung wieder zu einer Kursrallye auf. Doch Anleger setzen in der Mehrzahl auf fallende Kurse und trauen der aktuellen Hausse nicht. In den meisten Indizes wurden sogar weitere Short-Positionen in steigende Notierungen hinein ausgebaut. Die CSI-Stände der meisten aufgeführten Aktienmarktindizes sind daher weiter ins Minus gefal...