Wohngebäudeversicherung

Immer häufiger kommt es im deutschen Raum zu heftigen Unwettern, beispielsweise starke Stürme und Hagelniederschlägen, wie dies gerade im diesem Sommer feststellbar war. Die Schäden, welche derartige Unwetter verursachen, betragen oftmals mehrere Tausend Euro. Ohne eine entsprechende Wohngebäudeversicherung wären in Schadensfaellen viele Betroffene finanziell ruiniert. Doch welchen Versicherungsschutz beinhaltet eine Wohngebäudeversicherung? Die verbundene Wohngebäudeversicherung beinhaltet die Feuer- Leitungswasser- und Sturmversicherung, welche die am häufigsten auftretenden Gefahren absichern, jedoch keine Gefahren durch Elementarereignisse, also Vulkanausbrüche, Erdbeben, oder Lawinen. Achten Sie beim Abschluss Ihrer Wohngebäudeversicherung darauf, daß Sie, falls sich Ihrer Immobilie in einer Region befindet, in der es verstärkt zu solchen Gefahren kommen kann, eine Elementarschadenversicherung mit in Ihren Versicherungsschutz mit einbeziehen.