Diese Tipps sollten Sie beachten, wenn Sie Ihr Wohnmobil winterfest machen
Es gibt einige Grundsätzlichkeiten, die Sie beachten sollten, wenn Sie Ihr Wohnmobil winterfest machen möchten. Am einfachsten ist es, Sie arbeiten unsere Checkliste ab:
Bevor Ihr Wohnmobil ins Winterlager kommt, reinigen Sie es gründlich – von innen und von außen und sorgen Sie anschließend dafür, dass alles wieder trocknen kann.
Stellen Sie Ihr Wohnmobil im Winterlager auf einem festen und ebenen Boden ab, damit keine Spannungen im Fahrzeug entstehen.
Füllen Sie den Reifendruck bis auf das maximale Höchstmaß auf. Wir raten vom Aufbocken des Wohnmobils ab, da das über die Wintermonate nur die Gummilager im Fahrwerk belastet.
Prüfen Sie den Frostschutz im Kühlsystem: Ist ausreichend Frostschutz enthalten? Am genauesten geht das natürlich mit einem sogenannten Refraktometer.
Prüfen Sie darüber hinaus auch den Ölstand des Motors. Sollte ein Ölwechsel ohnehin anstehen, empfehlen wir Ihnen, den Ölwechsel vor dem Winter durchzuführen.
Wenn Sie Ihr Wohnmobil winterfest machen, denken Sie gerade auch an die Batterien. Am besten ist es, Sie bauen die Batterien über Winter aus und schließen diese von Zeit zu Zeit an einem guten Ladegerät an mit einer sogenannten Erhaltungsstufe an. Achtung: Batterien sollten über Winter kühl gelagert werden – aber frostsicher.
Entleeren Sie vor dem Winter die gesamte Wasserver- und Wasserentsorgung. Drehen Sie alle Hähne auf und entleeren Sie vor allem komplett den Wassertank. Denken Sie auch daran, dass die Wasserpumpen komplett leer sind. Hier ist es empfehlenswert, zunächst den Wassertank zu leeren und dann die Wasserhähne aufzudrehen, bis nur noch Luft aus den Leitungen kommt. Keine Angst, das halten die Wasserpumpen kurzzeitig aus. Lassen Sie anschließend die Wasserhähne offen.
Natürlich sollte auch der Abwassertank komplett entleert werden. Das gilt übrigens auch für die WC-Kassette.
Gerade Anfänger vergessen oftmals den Duschschlauch: Dort steht immer Wasser drin. Unser Tipp: Halten Sie den Duschschlauch einfach nach unten geneigt für einen Moment auf Spannung. Dann kann das restliche Wasser ablaufen.
Wenn Sie dabei sind, Ihr Wohnmobil winterfest zu machen, denken Sie auch an die Gasflaschen. Drehen Sie diese ordentlich zu. Einfrieren kann bei der Gasanlage nichts.
Sämtliche Lebensmittel im Kühlschrank und in Stauräumen sollten Sie über Winter nicht im Wohnmobil lagern. Erstens ersparen Sie sich Schimmel und zweitens unangenehme Gerüche.
Stellen Sie alle Matratzen aufrecht hin, sofern Sie nicht die Möglichkeit haben, die zu Hause an einem trockenen Ort zu lagern. So haben Sie länger etwas von Ihren Matratzen.
Und zum Schluss, wenn Sie Ihr Wohnmobil winterfest machen: Schließen Sie sämtliche Luken und Fenster und stellen Sie Luftentfeuchter auf und kontrollieren diese über die Wintermonate regelmäßig. Das gesammelte Wasser sollten Sie hin und wieder weggießen.
Wenn Sie Ihr Wohnmobil winterfest machen und unsere Tipps beachten, sollte der neuen Saison im kommenden Jahr nichts im Wege stehen. Sollten Sie noch Fragen haben, wie man ein Wohnmobil winterfest macht, rufen Sie uns einfach an, wir beantworten Ihre Fragen sehr gerne auch am Telefon: 05552 / 7745 uns (http://www.rhumetal.de/)