Ziel eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ist es z.B. durch geeignete Maßnahmen in den Bereichen Sport, Fitness, Psyche und Arbeitsplatzgestaltung die Leistungsfähigkeit, Motivation und Bindung der Belegschaft zum Unternehmen zu fördern und zu stärken. Wichtige Kennzahlen dabei sind z.B. die Fehltage der Belegschaft durch Krankheit, das innerbetriebliche Vorschlagswesen und die durchschnittliche Mitarbeiterzugehörigkeit zum Unternehmen. Die Wolf Management & Beratung GmbH wendet sich hauptsächlich an mittelständische Unternehmen, die in diesem Bereich noch Potential haben.
Ohne Betriebliches Gesundheitsmanagement kein UnternehmenserfolgEin entscheidender Wirtschaftsfaktor sind gesunde Mitarbeiter. Der Erhalt der Leistungsfähigkeit wird in Zeiten des demografischen Wandels und damit einhergehenden Fachkräftemangels zum Wettbewerbsvorteil. Hinzu wirken sich ein geringer Krankenstand, Verbundenheit mit dem Unternehmen sowie Arbeitszufriedenheit und Motivation positiv auf den Geschäftserfolg aus. Effektive, nachhaltige Möglichkeiten dafür ergeben sich zahlreich mit Hilfe eines firmenspezifischen, betriebl...
Stressfreiere Arbeitsbedingungen durch Betriebliches Gesundheitsmanagement Unternehmerverbände und Gewerkschaften dringen darauf, dass Arbeitgeber für streissfreiere Bedingungen am Arbeitsplatz sorgen. Grund dafür ist die vom Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) vor kurzem veröffentlichte Umfrage, wonach sich 52 Prozent der Arbeitnehmer gehetzt und unter Zeitdruck stehend fühlen *. Es ist Zeit für ein nachhaltiges Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Die Spirituellen MentalCoaches Sylvia Bieber und Joachim Seelmann beschreiben, was daf&...