Bamberg, 22.05.2015. „Der langfristige Wert einer Immobilie ist nicht immer ganz
einfach zu bestimmen“, erklärt Wolfgang Dippold, Geschäftsführer der Project
Investment Gruppe aus Bamberg. „Nichtsdestotrotz gibt es einige Faktoren, die
wegweisend für eine Immobilienentscheidung sein können.“ Denn mit einem
akzeptablen Kaufpreis, guten Kreditkonditionen und einem entspannten Weg zur
Arbeit ist es noch nicht getan. Zunächst nennt Dippold den Faktor „Erben“: Leider
ist es nicht immer so, dass Erben in eine Immobilie einziehen und diese
umfassend renovieren. Ist das jeweilige Wohnviertel nämlich überaltert, lohnt sich
die Investition nicht. Ein äußerst interessanter Indikator ist laut Wolfgang Dippold
die Nähe zu einer Starbucks-Filiale. Demnach ergab eine Studie des US-
Immobiliendienstleisters Ziellos , dass die Mieten in einem Viertel, in dem eine
Starbucks Filiale aufmacht, in den kommenden Jahren stärker steigen, als
anderswo. Die intensive Marktforschung der Kaffee-Kette ermöglicht eine
realistische Einschätzung für die langfristige Attraktivität einer Wohngegend.
Auch Einkaufsmöglichkeiten geben Auskunft über die Lage. Neben Supermärkten
zählen hierzu vor allem Malls und größere Einkaufsstraßen – sind diese stets gut
besucht, kann davon ausgegangen werden, dass die Wohngegend auch als
vielversprechender Standort für Unternehmen gilt, welche sich im Vorfeld auch
intensiv mit dieser Thematik beschäftigt haben.
Was den Wert einer Immobilie im schlimmsten Fall mindern kann, ist der Lärm,
den die Umgebung mit sich bringt: „Eine Immobilie, vor dessen Tür Großprojekte
oder Dauerbaustellen entstehen, sollten möglichst vermieden werden“, so
Wolfgang Dippold weiter. Der PROJECT Investment-Geschäftsführer rät
Immobilieninteressenten, sich in der Lokalzeitung oder beim Bauamt über
anstehende Bauarbeiten zu informieren. Neben Starbucks-Filialen sollte man bei
einem Spaziergang durch das potentielle, zukünftige Wohnviertel auch auf die
Autos achten: Teure Automarken sind ein Indiz für Gutverdiener – Gutverdiener
ein Indiz für einen lohnenden Immobilienmarkt.
Schließlich sind auch die Touristendichte und der öffentliche Nahverkehr wichtig für
eine erfolgreiche Immobilieninvestition. Ausgebuchte Hotels und hohe
Besucherzahlen sprechen für eine attraktive Wohngegend, während eine gute
Infrastruktur des Standortes für eine optimistische Einschätzung seitens der
Verkehrsbetriebe spricht.