Wolfgang Schaller ist seit 45 Jahren Hausautor der „seit
Jahrzehnten berühmten Dresdner Herkuleskeule“
(Spiegel/2007) und seit 30 Jahren deren Künstlerischer Leiter.
Außenminister Frank-Walter Steinmeier ehrte ihn 2009 für
seine Arbeit mit einem Stern der Satire als „einen der
profiliertesten Autoren und engagierten Verteidiger eines
ostdeutschen Selbstbewusstseins“.
Seit 1970 ist Wolfgang Schaller (geb. 1940) Autor dieses Ensembles und seit 30 Jahren dessen
Künstlerischer Leiter. Seine zusammen mit Peter Ensikat in den 80-er Jahren geschriebenen Stücke,
„die mit philosophischem Tiefgang weit über dem Niveau sonstiger Kabarettprogramme“
(Tagesspiegel/1987) dem „vormundschaftlichen Staat mitten ins Herz trafen“ (Eulenspiegel/ 1990)
wurden überall an den Kabaretts und Theatern der DDR aufgeführt. „Seine Begabung hat ihm den
beschützenden Erfolg gebracht, und ich wünsche ihm das bleibende Vertrauen seiner Anhänger, wozu
ich gehöre.“ (Dieter Hildebrandt/2011). Mit dem seine Lieder singenden Rainer Schulze und mit
Wolfgang Stumph stand er schon zu Mauerzeiten zwischen München, Köln und Zürich auf der Bühne.
Schaller ist an über 50 Produktionen des Dresdner Kabaretts als Autor und Regisseur beteiligt. Seine
seit über 20 Jahren in der Sächsischen Zeitung erscheinenden Kolumnen sind Kult.