Der Wandersommer 2016 steht im Pfälzerwald ganz im Zeichen des Wolfes. Auf der acht Kilometer langen Wolfstour Rundwanderung entdecken naturverbundene Urlauber die wildromantische Landschaft mit den Stationen Wolfsdell, Wolfsfelsen, Wolfswand, Mehrsberg und Wolfsdeller Hals. Und nicht nur das: Der neue integrierte Lehrpfad mit seinen zwölf Schautafeln bringt mit allerhand Wissenswertem den Wanderern die seltenen Vierbeiner näher. Von Mai bis Oktober sind hier jeweils einmal im Monat die Wolfsexperten Michael Eichhorn vom Kurpfalz-Park in Wachenheim und Tatjana Schneider vom Wolfspark Werner Freund in Merzig auf leisen Sohlen unterwegs, um Gästen spannende Einblicke in Isegrims Welt zu gewähren. Die erste Tour startet am 14. Mai um 14 Uhr an der Pfälzerwaldvereinshütte „Im Schneiderfeld“ bei Dahn. Ganzjährig ist im Wellnesshotel Pfalzblick auch Wolfs- und Heimatexperte Peter Zimmermann vom Pfälzerwald-Verein, Ortsgruppe Dahn zur Stelle, um zusammen mit den Gästen das Leben der scheuen Tiere zu erforschen. Wer dem Wolf direkt ins Angesicht blicken und sein Verhalten in aller Ruhe studieren will, macht noch einen Abstecher in den nahegelegenen Wildpark Silz, in dem zahlreiche Wölfe ein Zuhause gefunden haben; täglich um 11 Uhr findet dort eine Wolfsfütterung statt.
Zum tierischen Wandersommer in der Pfalz passt das Arrangement Kurztrip Plus im Wellnesshotel Pfalzblick, das ab 330 Euro pro Person buchbar ist. Neben drei Übernachtungen inklusive Wohlfühlpension beinhaltet das Angebot noch einen Begrüßungsdrink, einen Shop-Gutschein über 20 Euro für die hoteleigene Vinothek und die freie Nutzung der Wellness-Vitalwelt mit Hallenbad, Whirlpool und Saunen, damit die Batterien nach den Wandertagen wieder aufgeladen werden. Weitere Informationen zur Wolfstour und zum Wolfslehrpfad gibt es beim Pfälzerwald-Verein, Ortsgruppe Dahn und bei der Tourist-Information Dahner Felsenland unter der Telefonnummer +49-(0)-6391-919 62 22 und unter www.dahner-felsenland.de.
Nähere Informationen zum Angebot des Wellnesshotel Pfalzblick gibt es telefonisch unter +49-(0)-6391-40 40 sowie auf www.pfalzblick.de. News und Bilder auf Facebook und google+.
Bilder zum Download, Hintergrundinformationen und zusätzliche Pressetexte im Online Media-Center unter www.piroth-kommunikation.com erhältlich oder auf Anfrage an media@piroth-kommunikation.com.
Weitere Artikel zum Thema:
Im Frühjahr trägt die Pfalz rosa Die Mandelblüte erleben im Wellnesshotel Pfalzblick****sDahn/München, 17. Dezember 2015. Mandelbäume inmitten der Weinberge, Blütenfeste und "Rosa Wochen" - während der "Blooming-Season" bestaunen Besucher der Vorderpfalz das Meer aus rosa leuchtenden Mandelblüten. Jedes Jahr in der Zeit von März bis April sprießt in der warmen Frühlingssonne die blühende Pracht der Mandelbäumchen in den Nuancen rosa-weiß, hellrosa bis hin zu rosarot am Rande des Pfälzerwaldes. Interess...
Bahn Hit 1. Klasse: Im April erstklassig durch ganz Deutschland reisen(Mynewsdesk) Die Hin- und Rückfahrt mit der Bahn in der 1. Klasse deutschlandweit für 115 Euro vom 4. bis 24. April 2016 zu den attraktiven Städtetrips und Urlaubsangeboten von Ameropa-Reisen hinzu buchen Bad Homburg, 25. Februar 2016 ? In der 1. Klasse der Deutschen Bahn zum erlebnisreichen Kurztrip oder zu einer entspannten Auszeit in die schönsten Urlaubsregionen und Städte Deutschlands starten: Bei Ameropa-Reisen erhalten Gäste im Reisezeitraum vom 4. bis 24. A...
Terminspiegel / Alles auf einen Blick . - Kostenloser Infoabend: 28. April 2016, 19:00 bis 22:00 Uhr - Basis-Kurs-Bestimmung Level 2: 20. Mai bis 22. Mai 2016 (für Teilnehmer des Level 1) - Kostenloser Infoabend: 03. Juni 2016, 19:00 bis 22:00 Uhr - Basis-Kurs-Bestimmung Level 1: 08. Juni bis 10. Juni 2016 - Basis-Kurs-Bestimmung Level 2: 10. Juni bis 12. Juni 2016 (für Teilnehmer des Level 1) - Beziehungstraining: 17. September bis 18. September 2016 ...
SIE sucht Partner mit PinselohrE sucht Partner mit Pinselohr Das Vorkommen von Luchsen ist in Deutschland auf wenige Gebiete beschränkt, denn die Wildkatze hat große Ansprüche an ihren Lebensraum. Die Einzelgänger brauchen für ihre Streifzüge geschlossene Waldgebiete und kommen gegenwärtig beispielsweise im Bayerischen Wald und im Harz vor. Der letzte Fotonachweis eines Luchses im Pfälzerwald ist fünf Jahre alt. "Eine tierische Partnerbörse f&...