PURE-Award für größte Nashorn-Umsiedlung der Geschichte
Auf der PURE in Marokko wurden am 9. November 2015 zum dritten Mal die „PURE Awards“ verliehen. Aus einer von der Jury zuvor selektieren Auswahl an Finalisten in jeweils sechs Kategorien wählten die Messe-Teilnehmer die bahnbrechenden Nashornschutz-Projekte von Wilderness Safaris in Botswana zum Gewinner der Kategorie „Conservation and Sustainability“. Diese zeichnet herausragende Umweltschutz-Projekte zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen aus.
Seit 17 Jahren setzt sich Wilderness Safaris für den Schutz der Nashörner ein – 2015 konnte in Zusammenarbeit mit den Regierungen aus Botswana, Südafrika und Simbabwe sowie weiteren privaten Akteuren die größte grenzüberschreitende Überführung des vom Aussterben bedrohten Spitzmaulnashorns abgeschlossen werden. Allein in den vergangenen 12 Monaten ist es gelungen, ein Prozent der weltweiten Population dieser extrem gefährdeten Spezies in das Okavango Delta Botswanas zu überführen.
Arche-Noah Projekt erhält Silber-Auszeichnung als „Best in Wildlife Conservation“
Anlässlich des World Responsible Tourism Day am 4. November wurden in London die World Responsible Tourism Awards in zwölf verschiedenen Kategorien verliehen. Die Jury, bestehend aus 13 Akademikern, Managern und Nichtregierungsorganisationen, verlieh North Island den Silver World Responsible Tourism Award in der Kategorie „Best in Wildlife Conservation“. Damit erkannten sie die besondere Leistung North Islands an, seinen Gästen nicht nur eine unvergessliche Luxus-Erfahrung zu bieten, sondern auch ein 5-Sterne Resort für seine endemischen Bewohner zu sein.
Im Rahmen des North Island Arche Noah-Projektes wurden und werden zahlreiche gefährdete endemische Tier- und Pflanzenarten wiedereingeführt sowie nicht-heimische Spezies entfernt. Ziel ist es, das ursprüngliche Ökosystem der Insel wiederherzustellen. Eine von vielen Erfolgsgeschichten ist dabei die wachsende Population des wiederangesiedelten Mahé Brillenvogels.