Die politische Diskussion im nordrhein-westfälischen Landtag wird schärfer und hitziger – mit der Folge, dass das Präsidium wesentlich häufiger einschreitet als früher. In der laufenden Legislaturperiode hat das Präsidium bislang 88 Ordnungsmaßnahmen ausgesprochen. In der vergangenen Legislatur waren es zu dieser Zeit 55. Laut Landtagspräsident André Kuper gehört es in einer Demokratie dazu, dass sich Abgeordnete in der Sache streiten. \“Persönliche Angriffe, Diffamierungen, Beleidigungen oder Hetze haben jedoch keinen Platz – weder im Parlament noch in der öffentlichen Diskussion\“, sagt Kuper der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung \“Neue Westfälische\“ (Samstag). \“Wir gehen konsequent vor, vor allem gegen gezielte persönliche Beleidigungen.\“ Unter Ordnungsmaßnahmen fallen Rügen sowie Ordnungsrufe. Auch Ordnungsgelder darf das Landtagspräsidium inzwischen verhängen; hat davon aber noch nicht Gebrauch gemacht. Kuper spricht von einer \“präventiven Wirkungsmacht\“.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Neue Westfälische (Bielefeld): Zahl der Anträge auf Pflegeleistungen steigt stark
Gelebte Solidarität
Matthias BungerothAuf den ersten Blick könnte uns diese Nachricht nachdenklich stimmen. Die Zahl der Menschen, die Leistungen aus der Pflegeversicherung beantragen, ist im ersten Quartal dieses Jahres stark angestiegen. Ein Plus von rund 68 Prozent bei den Antragszahlen meldet die mit 2,1 Millionen Versicherten nach eigenen Angaben größte gesetzliche Krankenversicherung in Westfalen-Lippe, die AOK Nordwest. Vordergründig steigt also die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in der Regi...
Neue Westfälische (Bielefeld): Zahl der Steuerdelikte steigt drastischBielefeld. Die Zahl der Steuerstrafsachen ist im vergangenen Jahr in Ostwestfalen-Lippe stark angestiegen. Das berichtet die in Bielefeld erscheinende Zeitung Neue Westfälische (Montagausgabe). Danach wurden im Jahr 2010 im Regierungsbezirk Detmold insgesamt rund 3.500 Strafverfahren durch das Bielefelder Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung eingeleitet. Im Jahr zuvor waren es noch 2.900, im Jahr 2008 insgesamt 2.500 Verfahren. Ermittler der Bielefelder Finanzbeh&ou...
Verurteilter Straftäter kündigt Mitarbeit bei AfD-Abgeordnetem im Düsseldorfer LandtagEin wegen antisemitischer Beleidigungen und Körperverletzung verurteilter Mitarbeiter des AfD-Landtagsabgeordneten Klaus Esser hat nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe) sein Arbeitsverhältnis gekündigt. Nachdem die Zeitung über die Verurteilung des Mannes berichtet hatte, stand er seit Ende Juni unter einem weitgehenden Betretungsverbot für den Düsseldorfer Landtag. Ein Fraktionssprecher lehnte auf Anfrage eine Stellungnah...
Neue Westfälische (Bielefeld): Tricksereien im Landtag um das neue Präsidium
Kein Ruhmesblatt
Lothar Schmalen, DüsseldorfMan sah es den grinsenden Gesichtern mancher AfD-Abgeordneter an: Die Landtagsmehrheit aus CDU, SPD, FDP und Grünen verhielt sich genau so, wie es die Rechtspopulisten insgeheim gehofft hatten. Sie schanzte nämlich den Grünen den Posten eines Vizepräsidenten im Landtag mit hoher Dotierung und Dienstwagen zu, den die bei der Wahl auf die Hälfte zusammengeschrumpfte Grünenfraktion eigentlich nicht verdient hatte. Zur Erinnerung: Die Grünen bilden seit der ...
Neue Westfälische (Bielefeld): Zahl der Wohnungslosen stark gestiegen
Gesellschaftliche Aufgabe
Lena HenningDie Zahl ist besorgniserregend: 2.773 Menschen in OWL galten 2016 als wohnungslos. Das bedeutet zwar nicht, dass diese Menschen alle unter Brücken schlafen. Aber sie leben in unsicheren Lebensumständen, die unzumutbar und eines Sozialstaates unwürdig sind. Die wesentliche Ursache - der Mangel an kleinen, günstigen Wohnungen - muss behoben werden. Dass die Zahl der Baugenehmigungen gesunken ist, verschärft das Problem. Von der Planung bis zur Fertigstellung vergeht...