Die WaizmannTabelle www.waizmanntabelle.de, des
Versicherungsexperten Dipl. Kfm. Hans Waizmann, bewertet
aktuell bereits über 130 Zahnzusatzversicherungen (ZZV) und
dadurch mehr als jeder andere Vergleich von
Zahnzusatzversicherungen in Deutschland.
Jetzt können auch Eltern, die besonderen Wert auf einen
/>
guten Zahnstatus ihrer Kinder legen, sich mit der
WaizmannTabelle Kinder umfassend informieren und darüber
hinaus leistungsstarke Zahnzusatzversicherungen vergleichen,
die einen Fokus auf Zahnerhalt/Zahnbehandlung,
Kieferorthopädie sowie Zahnersatz haben. Dabei ist diese
/>
wissenschaftlich fundierte und unmanipulierbare Benchmark
auf Grundlage des WaizmannWertes eigens entwickelt und
macht die Leistungsfähigkeit jedes Tarifes objektiv sichtbar.
In der WaizmannTabelle Kinder findet man die 12 besten
/>
Kinder-Zahnzusatzversicherungen aus über 130 getesteten
Zahnzusatzversicherungen. Die angebotenen Tarife sind in
den letzten Jahren geradezu explodiert, wobei nur wenige
/>
Tarife aufgrund ihrer Leistungen für Kinder geeignet sind.
/>
Neben der Erstattung für Kieferorthopädie sollte gerade eine
gute Kinder-Zahnversicherung vor allem auch für
zahnerhaltende Maßnahmen erstatten. Dabei ist eine
Zahnzusatzversicherung ist für Kinder ab dem vollständigen
Milchzahngebiss (ab 3 Jahren) sinnvoll, weil moderne
Zahnzusatzversicherungen auch für Zahnerhalt bei Kindern bis
100 % erstatten, auch wenn die Kasse nichts bezahlt. Dies hat
für Eltern den Vorteil, dass sie alsbald von diversen
„vorprogrammierten“ Erstattungen profitieren. Diese können
den Jahresbeitrag sogar übersteigen.
Eine gute Kinder Zahnzusatzversicherung kosten ca. 100 – 180
€/Jahr. Eine Fissurenversiegelung der 8 Prämolaren wird von
der Kasse nicht bezahlt und kostet bis 320 €. Moderne ZZVen
erstatten dafür bis 100 %. Diese einzige
Erstattungsmöglichkeit deckt bereits, wenn sie eintritt, ca. 1-2
ZZV-Jahresbeiträge. Achtung: Wer sein Kind erst nach dem 6.
Lebensjahr zusatzversichert, dem droht bei kurz danach
/>
anstehender KFO-Behandlung, falls diese vor dem Abschluss
absehbar war, eine Leistungsablehnung. Dann wären Kosten
bis zu ca. 5.000 € selbst zu zahlen. Es ist daher sinnvoll, wenn
Eltern eine Zahnzusatzversicherung für ihr Kind rechtzeitig, ab
dem 3. Lebensjahr abschließen.
Die WaizmannTabelle
In Zahnärztekreisen gehört sie mittlerweile schon zur
Standardinformation für Kassenpatienten: die
WaizmannTabelle. Mit der bekannten Vergleichstabelle –
/>
inzwischen ein Synonym für den ZZV-Vergleich- bekommt man
schnell, neutral und versicherungsübergreifend einen
aktuellen und umfassenden Überblick über die
leistungsstärksten Tarife am deutschen Markt.
Dem möglichst frühen abschließen kann ich nur zustimmen, denn wenn mit Problemen zu rechnen ist, die richtig teuer werden können, dann meist im Vorschulalter bis zum 16. Lebensjahr. Der klassische Fall ist hier ja dann die Spange. Ich kenne es leider von Bekannten, die sich mit dem Abschluss sehr lange Zeit gelassen haben, dass die jetzt Probleme aufgrund der Wartezeiten haben bzw. da die Behandlung auf einer Vorerkrankung beruht, die bei Versicherungsschluss nicht bekannt war.