„Das neue Modell ist dem 3er-BMW E90 auf den Leib geschneidert – und setzt erneut Maßstäbe bei der Kfz-Anbindung“, lobte Car & Hifi nicht nur den passgenauen Einbau in Fahrzeuge der Münchner Premium-Marke. „Dank Zenecs langjähriger Erfahrung mit der elektronischen Anbindung via CAN-Bus arbeitet das Z-E3215 auch perfekt mit der komplexen Bordelektrik – Lenkradfernbedienung, Klimaautomatik – zusammen.“
Dass die Kfz-Anbindung bei Zenecs BMW-Navi rundum gelungen ist, zeigt für Car & Hifi auch das „in der Praxis hocherfreuliche“ automatische Booten des Z-E3215 per CAN-Wake-up. Da BMW-Fahrzeuge ca. 30 Minuten nach Betätigen der Zentralverriegelung alle elektrischen Verbraucher vom Bordnetz trennen, gehen bei herkömmlichen Naviceivern alle persönlichen Einstellungen verloren. Der Z-E3215 speichert die Userdaten jedoch intern auf ein EEPROM ab und lädt diese neu, sobald das Fahrzeug entriegelt wird. „Lästige Wartezeiten, bis das Navigationsradio nach dem Start endlich einsatzbereit ist, gehören damit der Vergangenheit an“, so die Tester von Car & Hifi.
Zenecs neue BMW-Navi „glänzte“ durch ihre Ausstattungsvielfalt in den Bereichen Multimedia und Bluetooth, beeindruckte die Tester aber auch durch den Bedienkomfort, insbesondere mit der „durchdachten und höchst komfortablen Bedienung des Mediaplayers“.
Gerade beim Radioempfang, größtes Manko vieler Nachrüst-Naviceiver, konnte der Z-E3215 dank seines innovativen UKW-Tuners mit nachgeschaltetem DSP auf ganzer Linie überzeugen: „Bei schwierigen Empfangssituationen und schwächeren UKW-Sendern sorgt der Zenec-Tuner durch Störgeräuschunterdrückung für klaren Klang.“
Punkte sammelte auch die Navigation des BMW-Spezialisten: „Der Z-E3215 bietet jederzeit eine exakte und zuverlässige Routenführung“ – aufgrund der Multisensor-Technik auch bei abreißendem GPS-Empfang in Tunnels, Häuserschluchten oder Parkhäusern.
„Zenec ist mit seiner E>GO-Serie Wegbereiter und Marktführer im Bereich fahrzeugspezifischer Naviceiver“, urteilte Car & Hifi abschließend. „Zenec besitzt gegenüber den Wettbewerbern einen Erfahrungs- und Entwicklungsvorsprung und setzt diesen mit dem Z-E3215 konsequent um.“