Zero Clients

Der IGEL UD2-LX Multimedia besitzt trotz kompakter Bauweise und minimalem Energieverbrauch eine beeindruckende Rechenleistung. IGEL setzt auf einen modernen ARM-Prozessor und Signalprozessoren von Texas Instruments und erzielt damit im Multimedia-Bereich eine Performance, die mit den aktuellen Top-Modellen mithalten kann.

Der erfrischend andere „Zero Client“

Im Gegensatz zu den sogenannten Zero Clients handelt es sich beim IGEL UD2-LX Multimedia trotz vergleichbarer Eigenschaften wie minimalem Footprint und Management-Aufwand nicht um ein proprietär ausgelegtes Lösungsdesign, sondern um einen echten Multiprotokoll-Thin Client. IGEL zielt damit wie bei seinen anderen Universal Desktop-Modellen auf einen hohen Investitionsschutz ab, der bei Zero Clients in der Regel nicht gegeben ist. Denn Zero Clients sind häufig proprietär aufgebaut und an ein bestimmtes Übertragungsprotokoll gebunden, z.B. Microsoft RemoteFX, Citrix HDX oder PCoIP.

Einsatzflexibilität höher als bei Zero Clients

Der SoC-Client von IGEL Technology lässt sich überall dort einsetzen, wo eine hohe Einsatzflexibilität gefordert ist. Dank der kompakten Abmessungen und dem lüfterlosen Design lassen sich die Geräte an nahezu allen erdenklichen Orten einsetzen. In der Logistik, in Produktionsbetrieben, in Kliniken und Krankenhäusern, aber auch in ganz normalen Büros, wo die Multimedia-nutzung stetig zunimmt.

Entlastung der Server

Zero Clients mit besonders kleinem Formfaktor sind häufig so minimalistisch gebaut, dass sie nahezu die komplette Rechenlast den Cloud-Servern überlassen, mit denen sie ihre Anwender verbinden. Das bedeutet, dass das Geld, das mithilfe von Zero Clients gespart werden sollte, in umso leistungsfähigeres Backend investiert werden muss. IGEL Thin Clients verfügen im Gegensatz zu solchen Zero Clients über eine Hardware, welche die zentralen Server durch lokales Video-Rendering oder Decoding entlasten kann. Trotzdem liegt der Stromverbrauch des SoC-Clients von IGEL Technology.

Fazit

Wer sich für einen SoC Thin Client von IGEL Technology entscheidet, investiert in die Zukunft – und vertraut nicht allein den Worthülsen der Anbieter von Zero Clients. Die technologische Entwicklung bleibt nicht stehen – dank des IGEL Linux Betriebssystems und des zukunftsweisenden System-on-Chip-Designs sind Thin Client-Anwender mit IGEL Thin Clients auf der sicheren Seite.