Zerrung: Vorsicht mit Massagen / Einen gezerrten Muskel kann man selbst behandeln – wie man es richtig macht

Eine Muskelzerrung ist eine recht häufige
Verletzung bei Freizeitsportlern. Sie ist „eigentlich eine
Mikroverletzung der Muskulatur, die langfristig folgenlos ausheilt“,
erklärt Dr. Michael Peters, Ärztlicher Leiter der Sportorthopädie und
-traumatologie am Universitätsklinikum Freiburg, in der „Apotheken
Umschau“. Zunächst sei Ruhe erforderlich, in der Akut-Phase Kälte und
nachfolgend Wärme sowie eine Lockerung der Muskulatur. Peters warnt:
„Es ist ratsam, nicht an der schmerzhaften Stelle zu massieren,
sondern um sie herum. Wenn man eine Muskelverletzung direkt an der
betroffenen Stelle zu früh massiert, können dort Muskelverkalkungen
entstehen.“ Schwillt der Ort der vermeintlichen Zerrung an oder
bleiben Schmerzen bestehen, rät Peters zum Arztbesuch.

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 6/2014 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de