Ziehl-Abegg mit elektrischem Radnabenantrieb für Omnibusse für Deutsch-Niederländischen Wirtschaftspreis 2012 nominiert

Die Deutsch-Niederländische Handelskammer (DNHK) hat im Sommer aus einem Feld von mehr als 30 Bewerbern fünf Unternehmen ausgewählt: Ziehl-Abegg wegen der grenzüberschreitenden Entwicklung einer Elektromobilitätslösung für Omnibusse und Nutzfahrzeuge. Dieser Elektroantrieb „ZAwheel“ wird im September auf der IAA Nutzfahrzeuge erstmals der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Auf der Website der Handelskammer (www.dnhk.org) können Internetnutzer bis zum 21. September den Gewinner des Deutsch-Niederländischen Wirtschaftspreises 2012 wählen.

„Die Bewerbungen waren auch in diesem Jahr hochklassig“, sagt DNHK-Präsident Thomas Hoyer. „Die Nominierungen spiegeln unseren Wunsch wider, vor allem Handels- und Industrieunternehmen auszuzeichnen, die im internationalen Wettbewerb herausragen. Alle fünf Kandidaten sind dafür ausgezeichnete Beispiele.“

Das deutsche Unternehmen Ziehl-Abegg aus Künzelsau gehört bei Ventilatoren und Antrieben zur Weltspitze. Gemeinsam mit niederländischen Ingenieuren hat Ziehl-Abegg ein neues System für Elektro-Nutzfahrzeuge entwickelt. Das so genannte ZAwheel funktioniert als Motor in der Radnabe, ohne Energiefresser wie Getriebe oder Differential. Bremsenergie wird sofort in Strom umgewandelt und in Akkus eingespeist. Mit nominiert sind das Kosmetikunternehmen Rituals, das Joint-Venture der Firmen Landgard und FloraHolland, das Unternehmen GDO sowie die Lingerie-Kette Hunkemöller.
Der Gewinner des Wirtschaftspreises 2012 wird bei einer feierlichen Veranstaltung am 10. Oktober 2012 in der Zentrale von Miele Niederlande in Vianen bekannt gegeben.

Der direkte Link zur Abstimmung: http://www.dnhk.org/veranstaltungen/deutsch-niederlaendischer-wirtschaftspreis/.