ZKW entwickelt und produziert hochwertige Beleuchtungssysteme für Automobilmarken wie Audi, BMW, Daimler, Porsche oder Volvo. Dabei erwirtschaftete das Unternehmen am Hauptsitz Wieselburg 408 Millionen Euro und mit den Auslandstöchtern in der Slowakei und Tschechien 73 beziehungsweise 40 Millionen Euro. Mit den wachsenden Umsatzzahlen erhöhte sich auch der Personalbedarf. ZKW steigerte die Mitarbeiteranzahl von 3.378 Mitarbeitern im Jahr 2011 auf 3.887 zum Jahresende 2012. Für das laufende Jahr sucht das Unternehmen weiterhin Fachpersonal für seine internationale Standorte.
Die Scheinwerferelektronik-Entwicklung und -fertigung am neuen Standort Wiener Neustadt, der eine Gesamtfläche von 15.000 Quadratmetern umfasst, steht in den Startlöchern. Hier werden heuer rund 60 neue Fachkräfte eingestellt. Die offizielle Eröffnung des hochmodernen Betriebs ist für 26. August geplant, danach soll die Produktion von Elektronikmodulen speziell auch für LED-Scheinwerfersysteme starten.
Internationales Wachstum
Auch an den weltweiten Niederlassungen wird ausgebaut. Am Standort Krusovce (Slowakei) wurde die Betriebsfläche im Jahr 2012 um 25.000 Quadratmeter auf insgesamt 50.200 Quadratmeter erweitert. Die Anlage umfasst nun unter anderem 39 hochmoderne Spritzgießmaschinen, vier Aluminium-Metallisierungsanlagen, eine Hard-Coat-Anlage für Nebelscheinwerfer (Produktionskapazität 3.600.000 Stück/Jahr) sowie 86 Montagelinien. Im Aufbau sind eine Sputter-Anlage sowie eine Beschichtungsanlage für Hauptscheinwerfer. Die Mitarbeiteranzahl in Krusovce soll bis Jahresende auf 876 anwachsen. „Die Strategie, den Kunden in die jeweiligen Märkte zu folgen und vor Ort für die spezifischen Marktbedürfnisse produzieren, hat sich bewährt. So können wir nachhaltiges Wachstum und die Eigenständigkeit der Standorte sicherstellen“, resümiert Schuhleitner.
Bildrechte: ZKW Group Zizala Lichtsysteme GmbH