Albert Freybe:“…bei den Juden sind sechs Prozent nicht kursgemäß, schon damals hörte in ihnen bei Geldsachen die Gemütlichkeit auf“.
weiterlesen auf www.tah.ch
Weitere Artikel zum Thema:
- „Das höhere Unterrichtswesen in Preußen“ Bertelsmann Gütersloh 1877Einhundertfünfzig Titel aus dem >Verlagsprogramm< Bertelsmann Gütersloh/Bielefeld nebst Einhundert Kurzkommentaren bzw. kurzen Leseproben im Zeitraum von 1835 - 1945...
- „Die Leibesübungen des Mittelalters“ Bertelsmann Gütersloh 1880Einhundertfünfzig Titel aus dem >Verlagsprogramm< Bertelsmann Gütersloh/Bielefeld nebst Einhundert Kurzkommentaren bzw. kurzen Leseproben im Zeitraum von 1835 - 1945...
- „Berthold von Regensburg, der größte Volksredner des deutschen Mittelalters“ (Biographie) C. Bertelsmann Gütersloh 1877Einhundertfünfzig Titel aus dem >Verlagsprogramm< Bertelsmann Gütersloh/Bielefeld nebst Einhundert Kurzkommentaren bzw. kurzen Leseproben im Zeitraum von 1835 - 1945...
- „Der Jude im Dorn“ aus „Kinder und Hausmärchen“ Bertelsmann Gütersloh 1887, Herman GrimmEinhundertfünfzig Titel aus dem >Verlagsprogramm< Bertelsmann Gütersloh/Bielefeld nebst Einhundert Kurzkommentaren bzw. kurzen Leseproben im Zeitraum von 1835 - 1945...
- „Geschichtsbilder aus der Deutschen Urzeit“, Gotthold Klee, Bertelsmann Gütersloh 1890Einhundertfünfzig Titel aus dem >Verlagsprogramm< Bertelsmann Gütersloh/Bielefeld nebst Einhundert Kurzkommentaren bzw. kurzen Leseproben im Zeitraum von 1835 - 1945...