Seit der Stuttgarter Vorgänger-Veranstaltung lautet die Bilanz: rund eine halbe Million Austritte jährlich, der Synodale Weg als Aufbruch deutscher Katholiken vom Vatikan nach Kräften gebremst, die Rolle der Frauen nicht endlich massiv aufgewertet. Das ist umso bemerkenswerter, als der Stuttgarter Kirchentag von der Stimmung geprägt war: Wir Gläubigen stehen noch zu unserer Kirche, aber die muss jetzt liefern. In dieser Hinsicht gibt es wenig zu feiern in Erfurt. Also ob es nicht Auftrag dieser Weltkirche wäre, den Glauben an Gott und das Erlösungswerk Jesu Christi als ebenso monumentale wie menschenfreundliche Sinnstiftung unter den Menschen zu stärken. Und das auf so vielfältige Weise wie Gesellschaften und Länder weltweit nun mal sind.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Sachbuch: Wer lügt ? Gott oder die Kirche? – ?oder worüber die Kirche schweigt! (Autor aus Niederöst Der Wagner Verlag präsentiert ein neues, provokantes Sachbuch des Kirchenkritikers Leo Piral. Der Titel "Wer lügt - Gott oder die Kirche?" gewährt bereits erste Einblicke in die scharfen Gegensätze, die Piral in diesem Werk offenlegt. Leo Piral veröffentlicht mit "Wer lügt - Gott oder die Kirche? ... oder worüber die Kirche schweigt!" sein drittes kirchenkritisches Buch im Wagner Verlag. Tief gehende, persönliche Erfahrungen mi...
Jung: Kirche setzt auf wichtige Themen der ZeitVollversammlung der Katholischen Bischöfe diskutiert Sterbehilfe und Situation verfolgter Christen Die am heutigen Montagbeginnende Herbst-Vollversammlung der deutschen Bischöfe befasst sich vor allem mit der Situation der Christen im Irak und der Sterbehilfe. Hierzu erklärt der kirchen- und religionspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz Josef Jung: "Mit ihrer Themenwahl greift die Katholische Kirche wichtige Themen dieser Zeit auf und macht d...
Stuttgarter Zeitung: „Wir sind Kirche“: Benedikt hat Kirche auf restaurativen Kurs geführtDie katholische Laienbewegung "Wir sind Kirche" hat Papst Benedikt XVI. Respekt für dessen Rücktritt gezollt. Der Sprecher der Organisation, Christian Weisner, sparte in einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung (Dienstagausgabe) aber auch nicht mit Kritik an dem Pontifex: Benedikt müsse sich fragen, ob er wirklich genügend gegen die "Polarisierung" in der katholischen Kirche getan haben: "Das viel zu lange Entgegenkommen gegenüber den P...
Saarbrücker Zeitung: Katholische Kirche springt Familienministerin Schröder bei – Prälat Jüsten: „Gott ist keine Frage der Geschlechtlichkeit“Im Streit um ihre Wortwahl "das liebe Gott" ist die Katholische Kirche der Familienministerin Kristina Schröder (CDU) beigesprungen. Der Leiter des Kommissariats der deutschen Bischöfe in Berlin, Prälat Karl Jüsten, sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabendausgabe): "Die Frage der Geschlechtlichkeit stellt sich bei Gott nicht. Es ist nur Gott. Dabei geht es nicht um gender mainstreaming". Er könne die Aufregung um die Äu&szli...