Vom T-Bone Steak über das Chateaubriand bis hin zum Entrecòte – das saftige Fleisch ist immer ein Genuss, egal für welche Variante man sich entscheidet. Das wichtigste, um ein köstliches Steak zu zaubern, ist natürlich die Fleischqualität. Von Supermarktangeboten sollte man dabei die Finger lassen. Am besten kauft man das Fleisch auf dem Markt oder beim Metzger. Wenn das Fleisch von einem Netz aus feinen, weißen Streifen überzogen ist, dann ist die Qualität sehr gut und das Fleisch saftig. . Ansonsten sollte die Farbe tiefrot sein.
Rindfleisch ist ein hochwertiges Lebensmittel, wenn die Aufzucht der Tiere artgerecht erfolgt. Das Fleisch verfügt über einen hohen Eiweiß- und Fettanteil. Enthalten sind jedoch auch viele wichtige Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. In 100 Gramm Rinderfilet sind durchschnittlich 2,3 mg Eisen und 4,4 mg Zink enthalten. Im Bereich der Vitamine ist vor allem der Anteil am Vitamin B12 sehr hoch. Enthalten sind auch die Vitamine B1, B2 und B6.
Bei der Zubereitung sollte darauf geachtet werden, dass das Steak nur in eine sehr heiße Pfanne kommt. Erst eine halbe Stunde, nachdem man das Rinderfleisch aus dem Kühlschrank genommen hat, sollte es gebraten werden. Das Fleisch kurz auf jeder Seite zwischen einer und drei Minuten lang anbraten – je nach den individuellen Vorlieben. Dabei kein Olivenöl verwenden – der intensive Bittergeschmack würde den Fleischgeschmack übertönen. Danach das Filet bei einer Temperatur von ca. 120 Grad noch eine halbe Stunde in den Ofen geben. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen. Tolle Rezeptideen und Tipps rund ums Rindfleisch findet man auf der Seite Rindfleisch.com.