Klimaverträglicher Urlaub muss nicht langweilig und kompliziert zu planen sein. Pünktlich zum Welttourismustag am 27. September präsentieren der ökologische Verkehrsclub VCD und die Verbraucherzentrale Sachsen ein neues Internetportal: Unter www.reise-navigator.org finden Reiselustige praktische Tipps für einen erlebnisreichen Urlaub mit geringer CO2-Bilanz. Informationen zu klimaschonenden Anreisemöglichkeiten, Unterkünften und Aktivitäten werden dabei nach sieben Urlaubstypen gebündelt.
Thomas Sauter-Servaes, VCD-Referent für nachhaltigen Tourismus: *Verbraucher legen auf Nachhaltigkeit in ihrer Urlaubsplanung durchaus Wert – allerdings darf der Klimaschutz nicht zu starke Verhaltensänderungen voraussetzen. Dies betrifft vor allem die Mobilität: Vielen fällt es schwer, auf gewohnte Verkehrsmittel wie das Auto zu verzichten – mit verheerenden Auswirkungen auf die Klimabilanz der Reise: Drei Viertel der klimaschädlichen Emissionen eines Urlaubs entstehen durch den Kraftstoffverbrauch bei An- und Abreise.“ An diesen alten Gewohnheiten möchte der *Reise-Navigator“ ansetzen. *Ob für Strandurlauber, Städtereisende oder Naturfreunde – das Portal zeigt, dass es für jeden Urlaubstypen klimaschonende Reisemöglichkeiten gibt“, erklärt Julian Fischer, Leiter des Klimaprojekts bei der Verbraucherzentrale Sachsen.
Neben zielgruppenbezogenen Informationen bietet der *Reise-Navigator“ thematisch geordnete Links rund um den klimaschonenden Tourismus und zeigt so Pfade durch den Angebotsdschungel auf. Weiterhin werden die bedeutendsten Umweltgütesiegel erklärt und Möglichkeiten der Kompensation von Treibhausgasen erläutert. Der *Reise-Navigator“ entstand als Kooperationsprojekt von VCD und der Verbraucherzentrale Sachsen, beide Vereine beschäftigen sich seit mehreren Jahren intensiv mit nachhaltigem Tourismus und gehören der bundesweiten Verbraucherallianz *fürs klima“ an.
Der *Reise-Navigator“ ist ab sofort unter der Internet-Adresse www.reise-navigator.orgfreigeschaltet.
für mich. für dich. fürs klima. ist ein Bündnis des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) mit den 16 Verbraucherzentralen in den Bundesländern, dem Deutschen Mieterbund (DMB), der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO), dem Verkehrsclub Deutschland (VCD), dem VerbraucherService (VS) im Katholischen Deutschen Frauenbund und der Nicht-Regierungsorganisation Germanwatch. Die Verbraucherallianz wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) gefördert. www.sachsen.verbraucherfuersklima.de.
Bei Rückfragen:
Simon Walter, VCD-Pressestelle * Fon 030/280351-12 * Fax -10 * presse@vcd.org* www.vcd.orgFranziska Wilhelm, Fachreferentin für Öffentlichkeitsarbeit Verbraucherallianz »fürs klima« * Fon 0341/69629-52 * Fax 0341/6892826 * fwilhelm@vzs.de* www.vzs.de