Ein Drei-Gänge-Menü am Abend war vor nicht all zu langer Zeit in deutschen Gaststättenund Restaurants eher ungewöhnlich. In anderen Ländern hingegen, wie beispielsweise England, ist dies jedoch deutlich verbreiteter. So ist für die Mehrheit der Bevölkerung der regelmäßige Restaurantbesuch mit mehrgängigem Menü schon längst zur Normalität geworden. Ursächlich hierfür ist das Verhältnis von Angebot und Nachfrage. Anders als in Deutschland, ermöglichen sowohl in Großbritannien als auch beispielsweise in Südafrika spezielle Menüangebote preisgünstigere Restaurantbesuche. Zudem werden die Gästezahlen deutlich durch saisonale wechselnde Restaurantkampagnen, bei denen ein ausgewähltes Menü in allen teilnehmenden Restaurants einen festen Preis aufweist, gesteigert.
In Deutschland wurde die Idee eines festen Menüs aufgenommen und mittels innovativer, neuartiger Elemente zu einem Allround-Erlebnis für die Gäste. Bei einem Krimi-Dinner geht es darum, den Mörder während der Menüfolge zu ermittelt. Einem Dinner in the Dark liegt der Gedanke zugrunde, den Sehsinn auszuschalten und das Menü allein durch seinen Geschmacks- und Geruchssinn auf sich wirken zu lassen. Die Servicemitarbeiter sind häufig Menschen mit einer Sehbehinderung, welche den Gästen in der für sie ungewohnten Situation helfend zur Seite stehen. Bei einem Dinner während einer Theateraufführung, einem Musical oder auch einem Zirkusbesuch haben die Besucher die Möglichkeit den erlebnisreichen Abend mit dem Restaurantbesuch zu verbinden.
Diese kulinarischen Events mit Erlebnisfaktor sind immer häufiger ein Bestandteil von Kurzurlaubsreisen in deutschen Großstädten und können je nach individueller Vorlieb beim Buchungsvorgang dem Kurzurlaub hinzugefügt. In dem Ort Gerolstein in der schönen Eifel oder auch in Grüna bei Chemnitz gibt es aktuell entsprechde Angebote für Kurzurlaubsreisen mit einem Dinner-Event. Durch das Kooperieren von Veranstaltern und Hoteliers kann schließlich für beide Seiten ein lukratives Geschäft aufgebaut werden. Auch erlebnisfreudigen Kurzurlaubern kommt diese Entwicklung immer mehr entgegen, denn so können die Städtereise mit einem originellen Event verbinden.
Kurzurlaubsreisen in mehrere deutsche Städte und Gemeinden, die eine Kombination aus Dinner-Erlebnis und Städtebesichtigung bieten, sind im Internet auf dem Reiseportal Verwoehnwochenende.de. Das Reservieren von weiteren individuellen Angebotselementen kann direkt online oder durch das Serviceteam vorgenommen werden.