„In diesem Jahr haben mehr als 500.000 junge Leute ihr Studium in Deutschland aufgenommen, fast 2,8 Millionen Studierende sind insgesamt an deutschen Hochschulen eingeschrieben – so viele wie nie zuvor. Der neue Rekordwert zeigt eindrücklich, wie attraktiv unsere Hochschulen sind. Wir wollen die Studierenden dabei unterstützen, erfolgreich ihren Weg zum Abschluss zu gehen. Mit dem Hochschulpakt haben Bund und Länder deshalb Vorsorge getroffen und finanzieren die zusätzlichen Studienplätze. Zugleich verbessern wir mit dem Qualitätspakt Lehre die Studienbedingungen. Nicht nur die OECD hat gerade dem deutschen Bildungssystem gute Noten ausgestellt, auch drei Viertel der Studierenden sagen laut einer Befragung: Wir studieren gern.“
Weitere Informationen zu der genannten Befragung finden Sie unter: https://www.bmbf.de/de/der-studierendensurvey-1036.html
Bundesministerin Johanna Wanka besucht TU Ilmenau Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Johanna Wanka, wird am 26. August die Technische Universität Ilmenau besuchen. Sie lässt sich das Universitätsprojekt "BASICPlus" vorstellen, das sich Anfang des Monats im Bund-Länder-Wettbewerb "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen" erfolgreich durchgesetzt hatte. Mit den Fördermitteln in Höhe von 2,7 Millionen Euro bis 2018 entwickelt und erprobt die TU Ilmenau nun neue Konzepte ...
Mehr Lehrkräfte, stärkerer PraxisbezugQualitätspakt Lehre verbessert Studienbedingungen / Besuch der Bundesbildungsministerin Schavan an der Westfälischen Wilhelms-Universität...
Zahl der Studierenden an privaten Hochschulen um 10 % gestiegenIm Wintersemester 2012/2013 waren 137 800 Studierende an privaten Hochschulen immatrikuliert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hat ihre Zahl im Vergleich zum Wintersemester 2011/2012 um 10 % zugenommen. Dagegen stieg die Anzahl der Studierenden insgesamt in diesem Zeitraum nur um 5 %. Seit dem Wintersemester 2000/2001, als 24 600 Studierende an privaten Hochschulen gezählt wurden, hat sich ihre Zahl knapp versechsfacht. Unter den privaten Hochschulen domi...