Damit ein Zurrgurt vorschriftsmäßig gespannt ist, müssen exakt 50 daN Handkraft (SHF) auf dem Ratschengriff aufgebracht werden. Nur dann wird die vorgeschriebene Vorspannkraft (STF) im Gurtband erzielt. Problem Eins: Nur eine Minderheit der LKW-Fahrer erzielt, angesichts der schweißtreibenden Kraftanstrengung die geforderten 50 daN. Problem Zwei: 50 daN können in der Praxis kaum exakt ermittelt werden.
Das neue Handkraftmessgerät SpannControl DMS bietet eine simple und clevere Lösung: Zum einen werden dank dem langen Hebelarm nur 17 daN Handkraft am SpannControl-Hebel benötigt um am Spannratschen-Hebel exakt 50 daN zu erzielen. Zum anderen wird dem Anwender mit dem integrierten Signalton angezeigt, wann 50 daN am Spannratschen-Hebel erreicht sind. Das SpannControl DMS kann zu Schulungszwecken auf individuelle Handkraft-Werte bis maximal 25 daN (SHF) am SpannControl-Hebel ? was 75 daN am Spannratschen-Hebel entspricht – exakt kalibriert werden.
Auch die Arbeit in der Praxis mit dem Handkraftmessgerät SpannControl DMS ist denkbar einfach. Die große Einschuböffnung des Handkraftmessgeräts wird einfach über den Spannratschen-Griff geschoben, eingerastet und fertig. Das Handkraftmessgerät SpannControl DMS eignet sich zum Einsatz für Ratschen mit den gängigen Spannratschen-Griffbreiten. Weitere technische Details und Anwendungsbeispiele sind erhältlich über die BRAUN Homepage unter www.braun-sis.de.
Zeichen inkl. Leerzeichen: 1.518