Sehr geehrte Damen und Herren, bitte verwenden Sie
die Meldung
„Stiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ erweitert inhaltlichen
Auftrag“ NICHT!
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
INFOradio
Chef / Chefin vom Dienst
Tel.: 030 – 97993 – 37400
Mail: info@inforadio.de
Weitere Artikel zum Thema:
- rbb exklusiv: Stiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ erweitert inhaltlichen AuftragDer Stiftungsrat der Bundesstiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung" hat den kommissarischen Leiter, Uwe Neumärker, beauftragt, den Stiftungsauftrag konzeptionell breiter umzusetzen. Das erfuhr der rbb aus dem Stiftungsrat. Wie es die Leitlinien zur Dauerausstellung vorgeben, sollen Zwangsmigrationen in Europa im 20. Jahrhundert nun umfassend dokumentiert werden. Bisher war geplant, in erster Linie die Vertreibung der Deutschen als Folge der Naziherrschaft darz...
- Wagenknecht für europäische Lösung in der FlüchtlingspolitikDie Linken-Fraktionschefin im Bundestag, Sahra Wagenknecht, hat gefordert, dass Flüchtlinge gerechter in Europa verteilt werden. Wagenknecht sagte am Mittwoch im rbb-Inforadio, es könne nicht sein, dass faktisch nur noch ein Land in Europa, nämlich Deutschland, im großen Umfang Flüchtlinge aufnehme, andere Staaten aber zuschauten. Zugleich sprach sich die Linkenpolitikerin für eine Kontingentlösung aus. "Wenn diese Kontingente damit verbunden...
- Brandenburg unterstützt Müller als FBB-AufsichtsratschefBrandenburg wird Berlins Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) als Vorsitzenden im Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft unterstützen. Der Flughafenkoordinator der Landesregierung, Reiner Bretschneider, sagte am Donnerstag im rbb-Inforadio, alle Beteiligten müssten jetzt an einem Strang ziehen und geschlossen den Flughafen-Bau voranbringen. Wenn Müller dabei führen wolle, könne das nur nutzen. Deshalb werde er ihn bei der nächsten Si...
- DEUTSCHMANN / LINDEMANN: Sacharbeit der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung kann beginnenDEUTSCHMANN / LINDEMANN: Sacharbeit der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung kann beginnen...
- Luxemburgs Außenminister betont Verantwortung Europas in FlüchtlingsfrageIn der Flüchtlingsdiskussion hat der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn die Verantwortung Europas betont. Man sei verantwortlich für das, was im Mittelmeer geschehe, erklärte Asselborn am Dienstag im rbb-Inforadio. Es sei die Pflicht Europas, mehr zu tun, um so viele Menschen wie möglich zu retten. Allerdings sei es auch falsch, der Europäischen Union die ganze Schuld für die Flüchtlingskatastrophe zu geben. Um die Probleme in den Gri...