Im Rahmen einer Erkundungsreise besuchte am 13. Januar eine Delegation aus der französischen Region Burgund die IHK Saarland. Mit dabei waren Vertreter von Unternehmen, Wirtschaftsfördergesellschaften und der Kammerorganisation. Unter der Leitung des Präsidenten der Chambre de Commerce et d““Industrie de la Côte d““Or, Xavier Mirepoix, traf sich die Gruppe zu einem Ideen- und Gedankenaustausch mit saarländischen Vertretern aus der Wirtschaftsförderung und Unternehmen der Bereiche Logistik, Energieeffizienz, Möbel, Nahrungsmittel und Medizintechnik. „Wir haben viele Anregungen für eine zukünftig intensivierte Zusammenarbeit entwickelt“, resümiert IHK-Vizepräsident Thomas Hempel. Vereinbart wurde unter anderem eine verstärkte Kooperation bei Veranstaltungen mit Unternehmensbeteiligung. Auch zwischen den Unternehmen selbst wurden erste konkrete Kontakte geknüpft und Gegenbesuche vereinbart.
Die Region Burgund mit ihrer Hauptstadt Dijon hat als industrielle Schwerpunkte die Agrartechnik, Lebensmittelindustrie und Medizintechnik. Im Rahmen der laufenden Umstrukturierungen der Regionen in Frankreich wird das Burgund mit Franche-Comté eine weitere, industriell breiter aufgestellte Region dazu gewinnen. Im neuen Zuschnitt grenzt diese Region dann unmittelbar an die ebenfalls vergrößerte saarländische Nachbarregion Lothringen/Elsass/Champagne-Ardenne. „Wir werden in naher Zukunft einen Gegenbesuch in Dijon machen, um konkrete Begegnungsforen und B2B-Gespräche für die Unternehmen beider Regionen zu organisieren“, so Thomas Hempel zum weiteren Fahrplan.
Weitere Artikel zum Thema:
Weihnachten und Silvester an Bord in Burgund, Italien und PortugalFührerscheinfrei und günstig über Weihnachten und Silvester ein Hausboot in Burgund, Italien und Potrugal mieten. Auf dem Hausboot die Seele baumeln lassen und auf Europas Wasserstrassen entspannen....
Saarwirtschaft: In Trippelschritten aufwärts Die Stimmung in der Saarwirtschaft hat sich im Juni erneut etwas aufgehellt. Das zeigen die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage. Der IHK-Lageindikator ist geringfügig um 0,4 auf 30,6 Punkte gestiegen. Das war der fünfte Anstieg in Folge. Insgesamt bewerten derzeit rund 88 Prozent der befragten Unternehmen ihre Geschäftslage mit gut oder befriedigend. Die Aussichten für die zweite Jahreshälfte bleiben per Saldo leicht positiv. Der IHK-Erwartun...