Carsten Schliephake (36) aus Neindorf und Jens Wende (47) aus Oschersleben erhielten ihre Lizenzen nach mehrjähriger Ausbildung und sind nun berechtigt, Fahrsicherheitstrainings anzubieten, die teilnehmende Firmen, öffentliche Einrichtungen und Unfallversicherungsträger dann über ihre jeweilige Berufsgenossenschaft abrechnen können.
Schliephake und Wende führen schon seit mehreren Jahren auf dem Fahrsicherheitszentrum der Motorsport Arena Oschersleben Fahrsicherheitslehrgänge durch. Nun sind diese auch über die Berufsgenossenschaften anrechenbar. Dies war vorher nur mit Hilfe externer lizenzierter Trainer möglich. Die Motorsport Arena ist bereits seit geraumer Zeit zertifizierter Partner des DVR ? des Deutschen Verkehrssicherheitsrates – und daher berechtigt, anrechenbare Fahrsicherheitstrainings anzubieten.
Ein Basis-Tageskurs in der Motorsport Arena Oschersleben kostet im eigenen Fahrzeug 189 Euro inklusive Mittagessen im 4-Sterne-Hotel der Arena. Für Firmen können davon bis zu 100 Euro über die jeweils zuständige Berufsgenossenschaft bezuschusst werden. Informationen gibt es unter www.motorsportarena.com oder direkt per Mail bei events@motorsportarena.com.
Die Motorsport Arena Oschersleben in Sachsen-Anhalt wurde 1997 als dritte permanente Rennstrecke Deutschlands eröffnet. Im Jahre 2005 erfolgte die Umfirmierung (von damals Motopark) auf den bis heute gültigen, charakteristischen Namen Motorsport Arena. Diese neue Bezeichnung zeugt von der Besonderheit der Strecke – alle Zuschauerbereiche sind sechs bis acht Meter oberhalb des Streckenniveaus, wodurch die Zuschauer von vielen Plätzen über 70 % der Strecke überblicken können. Mit jährlich mindestens 400.000 Besuchern an über 270 Betriebstagen bietet die multifunktionale Anlage mit eigenem 4-Sterne-Hotel, Offroad-Gelände und Fahrsicherheitszentrum sowie einer weltmeisterschaftstauglichen Outdoor-Kartbahn alles rund um den Motorsport – und mehr. Großkonzerte, fahraktive Events, Tagungen, Produktpräsentationen, an der Rennstrecke in der Magdeburger Börde gibt es immer etwas zu entdecken.