Nach ihrer gelungenen Premiere wird die Krefeld Fashionworld am 14. und 15. September 2013 bereits zum zweiten Mal ihre Pforten öffnen. Auf zentralen Plätzen der Krefelder Innenstadt erwarten die Besucher wieder mehrere exklusive Themenwelten, in denen sie sich auf einen spannenden Streifzug durch die Welt von Mode und Lifestyle begeben können. Das abwechslungsreiche Showprogramm läuft durchgängig in der Zeit von 13.00 bis 19.30 Uhr, am Samstagabend verwandeln sich die Themenwelten im Anschluss in coole Party-Locations.
„Mit der Krefeld Fashionworld haben wir es gewagt, der Präsentation von Mode und Lifestyle in der Stadt ein völlig neues Gesicht zu geben. Dafür wurden wir an beiden Veranstaltungstagen mit einem großen Zuschauerandrang und vielen positiven Reaktionen belohnt. An den Erfolg der ersten Ausgabe werden wir in diesem Jahr gemeinsam mit unseren Partnern aus dem regionalen Einzelhandel gerne anknüpfen“, so Ulrich Cloos, Leiter Fachbereich Marketing und Stadtentwicklung der Stadt Krefeld.
Nachdem die Organisation 2012 in der Hand einer externen Agentur lag, setzt die Stadt Krefeld dieses Mal wieder auf das bewährte Konzept der vergangenen Jahre. Krefelder Unternehmen wie Greve Moden, Intersport Borgmann, Galeria Kaufhof oder auch die Westdeutsche Zeitung stehen für je eine der Themenwelten Pate und unterstützen das Stadtmarketing bei der Realisierung der Fashionworld. Mit durchschnittlich 500.000 Besuchern bietet die Krefeld Fashionworld Unternehmen eine interessante Präsentationsplattform. Informationen für Mitmacher und Sponsoren sind ab sofort auf der neu gestalteten Website der Krefeld Fashionworld unter www.krefeldfashionworld.de abrufbar. Die Ansprechpartner vom Stadtmarketing Krefeld stehen zudem für individuelle Beratung zur Verfügung.
Zum Einstieg in das große Modewochenende lädt die Krefeld Fashionworld am Freitagabend (13.9.) zur feierlichen „Opening Night“, in deren Rahmen der German Lifestyle Award verliehen wird. Unter anderem geht es dabei in der Kategorie „Mode & Marketing“ – in Tradition der bekannten „Goldenen Seidenschleife“ – um die Auszeichnung eines Modelabels, das profiliertes Modedesign mit strategischer Markenführung und Innovationskraft vereint. Im vergangenen Jahr konnte die deutsche Designerin Anja Gockel diesen Preis für sich entscheiden. Die Karten für diese Veranstaltung können voraussichtlich ab August im Vorverkauf erworben werden.
Bildrechte: Stadt Krefeld