Nicht mehr sprungzugelassene Fallschirme sehen normalerweise einem traurigen Rentnerdasein als Dekoration in der Kellerbar oder als Sonnenschutz entgegen, nicht aber bei der Designerin Yvonne Bornemann. Während sie ihren Fallschirm packte, sah sie, wie ein anderer Schirm gerade ausgemustert und in einen Müllsack gesteckt wurde. “ Der tat mir so leid, den habe ich sofort gekauft“, sagt die begeisterte Fallschirmspringerin und fing zu Hause erstmals an mit dem Material experimentell zu nähen. Heute, drei Jahre später, werden ihre Modelle in Serie gefertigt, ohne dabei ihre Individualität zu verlieren. Es entstehen sportive Blousons, Kapuzenpullover und nützliche Accessoires für Damen, Herren und Kinder. Fallschirmstoff ist extrem hochwertig, wind- und wasserabweisend, vor allem die neueren Fallschirme sind extrem wetterfest. Jeder Schirm wird gewaschen und in seine Zellen zerlegt, jedes einzelne Detail wird liebevoll mit in das Design eingearbeitet. So kann es schon einmal vorkommen, das Flicken, Typenschilder oder Leinenansätze getragen werden. Auch heute noch wird jedes Teil von Hand zugeschnitten und genäht und ist ein absolutes Unikat. Der besondere Stolz der Designerin ist ein Hochzeitskleid aus einem weissen Reservefallschirm, das für eine Springer- Hochzeit entstand. Die aussergewöhnliche Kollektion mit dem Namen „2nd Flight“- also zweiter Flug- versteht sich als „waschfestes“ Upcycling- Produkt und kann über das Internet bestellt werden.
Weitere Artikel zum Thema:
Erste irische Online Boutique eröffnet!Endlich ist es soweit, echte irische Mode Online erhältlich von irischen Trendmarken wie Lee Valley Ireland, CarraigDonn Knitewear, Fisherman out of Ireland und vielen mehr....
Die neue E-Boutique ZAERNA.comNeu in der ZAERNA-Kollektion -extravagante Taschen - für Frauen, die das Besondere lieben!...
Voller Design-Überraschungen: Hongkongs Fashion Week und World BoutiqueFrankfurt am Main/2. Februar 2010 Asiens größte Mode-Messe, die HKTDC Hong Kong Fashion Week for Fall/Winter 2011 mit der HKTDC World Boutique 2011, hat vom 17. bis 20. Januar wieder einmal die Erwartungen übertroffen: Knapp 2000 Aussteller aus 28 Ländern, darunter Asiens Designerelite sowie aufstrebende Designertalente, überraschten mit neuen Ideen, Schnitten und Materialien für die kommende Herbst-Wintersaison. Hongkong gilt mit seinen vom Hong Kong Trade Devel...