Im Konflikt zwischen Verantwortung und Bedürfnis erleben wir Avas Entwicklung als philosophische Zeitreise durchs 20. Jahrhundert – und eine Liebe, die Hoffnung macht. Dabei erinnern zahlreiche Antagonismen daran, dass das Leben nicht nur gut oder schlecht ist. Der Roman verbindet historische Tiefe mit emotionaler Erzählkunst und stellt zugleich eine hochaktuelle Frage: Wie gehen wir mit dem Erbe des Nationalsozialismus um – als Individuen, als Gesellschaft, als nächste Generation? Zwischen den brüchigen Kanälen Venedigs, der Hitze des Sommers und den politischen Spannungen jener Zeit entfaltet sich ein spannender und zugleich poetischer Roman über Erinnerung, Neubeginn und die Frage, was uns zu Menschen macht.
Sonderaktion:
Vom 10. bis 16. Juni ist \“Das zweite Leben\“ als E-Book zum Aktionsspreis von 2,99?€ erhältlich.
Für Leser*innen von:
historischen Romanen, Italien-Romanen, Bildungsromanen, Liebesgeschichten mit Tiefgang, Nachkriegsthemen, psychologischen Entwicklungsromanen
Über die Autorin:
Nina Pilckmann arbeitet als Schritstellerin literarischer Romane und als Psychotherapeutin. In ihren Werken setzt sie sich mit der menschlichen Natur, Philosophie und antagonistischen Kräften auseinander. Sie lebt mit ihren beiden Kindern und ihrem Mann in Duisburg.
\“Das zweite Leben\“ ist verfügbar als E-Book z.B. bei Amazon, Thalia sowie in weiteren Shops.
Als Printversion über den lokalen Buchhandel und online beziehbar.
Weitere Informationen unter:
https://www.ninapilckmann.de
https://www.instagram.com/ninapilckmann/