Am Mittwoch nahm Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner
25.000 Postkarten der Kampagne „Öko + Fair ernährt mehr!“ entgegen.
Die Initiatoren Weltladen-Dachverband und Naturland fordern mit
dieser Aktion Bundesministerin Ilse Aigner und Bundesminister Dirk
Niebel auf, im Sinne zukunftsfähiger Welternährung ökologische und
kleinbäuerliche Landwirtschaft stärker zu fördern. Maria Gubisch,
Vorsitzende des Weltladen-Dachverbands, und Steffen Reese,
Geschäftsführer von Naturland, stellen gemeinsam fest: „Wir brauchen
dringend eine globale Agrarwende!“.
Seit dem Weltladentag im Mai mobilisieren bundesweit über 300
Weltläden und zahlreiche Naturkostläden für die Forderungen der
Kampagne „Öko + Fair ernährt mehr!“. Mit zahlreichen Aktionen machen
sie auf die globale Ernährungsproblematik aufmerksam und weisen auf
die positiven Wirkungen des Fairen Handels und Öko-Landbaus hin. Über
25.000 Menschen unterzeichneten den Appell an die Bundesregierung.
Darin fordern der Weltladen-Dachverband und Naturland die Politik
auf, die ökologische und kleinbäuerliche Landwirtschaft national und
international zu fördern. Zudem sollen die Agrarexportsubventionen,
die für Bauern in Entwicklungsländern katastrophale Auswirkungen
haben, sofort und endgültig abgeschafft werden.
Weltweit hungern heute bis zu eine Milliarde Menschen. Zwei
Drittel dieser Menschen leben auf dem Land, also dort, wo
Nahrungsmittel produziert werden. „Eine Agrarpolitik, die
Massenproduktion unter hohen ökologischen und sozialen Kosten fördert
und auf ungebremsten Export setzt, ruiniert bäuerliche Strukturen
weltweit – und damit Ernährungssouveränität“, so Maria Gubisch,
Vorstandsvorsitzende des Weltladen-Dachverbands.
„Fairer Handel und Landbau nach ökologischen Prinzipien können –
gerade in Entwicklungsländern – einen wesentlichen Beitrag zur
Ernährungssicherung leisten“, so Naturland Geschäftsführer Steffen
Reese. „Kleinbäuerliche Landwirtschaft spielt dabei bereits jetzt
eine Schlüsselrolle. Die anstehende Reform der EU-Agrarpolitik wird
zeigen, wie ernsthaft sich die EU für die weltweite Hungerbekämpfung
einsetzen wird.“ Den Schlusspunkt der Aktion setzte ein Päckchen mit
500 Postkarten, das im Rahmen der Konferenz „Wer ernährt die Welt?“
von Misereor, AbL und Germanwatch an die Staatssekretärin im BMZ
Gudrun Kopp – in Vertretung für Bundesminister Dirk Niebel –
übergeben wurde.
„Öko + Fair ernährt mehr!“ ist eine Kampagne für zukunftsfähige
Welternährung, initiiert von Weltladen-Dachverband und dem
Öko-Verband Naturland. Mehr zur Kampagne finden Sie unter
www.oekoplusfair.de .
Der Weltladen-Dachverband ist die Selbstorganisation der
Weltläden. Weltläden sind Fachgeschäfte des Fairen Handels. Ziel der
Arbeit der Weltläden ist es, zu mehr Gerechtigkeit im Handel mit den
Ländern des Südens beizutragen. Um dieses Ziel zu erreichen,
verkaufen Weltläden Produkte aus Fairem Handel, beteiligen sich an
politischen Kampagnen und leisten Informations- und Bildungsarbeit zu
Fragen des Fairen Handels. Mehr Informationen unter: www.weltladen.de
Naturland fördert den Ökologischen Landbau weltweit und ist mit
über 55.000 Bauern und 500 Herstellern als Naturland Partner einer
der größten ökologischen Anbauverbände. Für Naturland gehören
Öko-Kompetenz und soziale Verantwortung zusammen. Mehr Informationen
unter: www. naturland.de
Pressekontakt:
Anne-Catrin Hessenland
Tel. 089-898082-30
a.hessenland@naturland.de