Koalitionen arbeiten nicht nach dem
Wunschprinzip, sondern nach den Prinzipien von Geben und Nehmen.
Keine Partei kann in einem Regierungsbündnis so frei agieren, wie sie
es gerne hätte – und deshalb wird die Kanzlerin, selbst wenn sie es
insgeheim wollte, Seehofer und Dobrindt nicht stoppen.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Badische Neueste Nachrichten: Kein Wunschkonzert Kommentar von Rudi WaisKoalitionen arbeiten nicht nach dem Wunschprinzip, sondern nach den Prinzipien von Geben und Nehmen. Keine Partei kann in einem Regierungsbündnis so frei agieren, wie sie es gerne hätte - und deshalb wird die Kanzlerin, selbst wenn sie es insgeheim wollte, Seehofer und Dobrindt nicht stoppen. Pressekontakt: Badische Neueste Nachrichten Klaus Gaßner Telefon: +49 (0721) 789-0 redaktion.leitung@bnn.de ...
- Badische Neueste Nachrichten: Nur ein Weckruf? Kommentar von Rudi WaisInlandspresse Badische Neueste Nachrichten (Karlsruhe) Zu Albig / Schlagloch Es mag ein wenig zynisch klingen: Aber wenn das Albig-Prinzip Schule macht, könnte sich das halbe Kabinett bald entspannt zurücklehnen. Gesundheitsminister Hermann Gröhe würde dann zur Finanzierung seiner Pflegereform einen Pflege-Soli einführen, Entwicklungsminister Gerd Müller einen kleinen Flüchtlings-Soli für die Opfer des syrischen Bürgerkrieges und Verk...
- Badische Neueste Nachrichten: Keine Garantie Kommentar von Rudi WaisMag sein, dass das Proton-Debakel mit dem Modell Maas/Schäuble zu verhindern gewesen wäre. Die Aussicht auf einen schnellen, vermeintlich risikolosen Gewinn aber wird auch in Zukunft ihre verführerische Kraft auf unerfahrene, leichtgläubige Sparer entfalten. Das ist so tragisch wie menschlich und durch kein Gesetz der Welt zu verhindern. Pressekontakt: Badische Neueste Nachrichten Klaus Gaßner Telefon: +49 (0721) 789-0 redaktion.leitung@bnn.de ...
- Badische Neueste Nachrichten: Politisches Placebo Kommentar von Rudi WaisMag sein, dass sich die Drogenbeauftragte mit ihrem Plan durchsetzt, schließlich haben auch andere Länder die Plakatwerbung für Tabakprodukte längst verboten. Im Kampf gegen das Rauchen und seine Gefahren allerdings ist eine solche Maßnahme nicht mehr als ein politisches Placebo: Eine Scheinarznei, die in Wirklichkeit nicht hilft. Pressekontakt: Badische Neueste Nachrichten Klaus Gaßner Telefon: +49 (0721) 789-0 redaktion.leitung@bnn.de ...
- Badische Neueste Nachrichten:Überfällig Kommentar von Rudi WaisDass Berlin mit einem neuen Mann im Roten Rathaus besser fährt, ist allerdings noch lange nicht gesagt. Weder die beiden Favoriten der SPD, Jan Stöß und Rahed Saleh, noch Innensenator Frank Henkel von der CDU haben sich der fortschreitenden "Wowereitisierung" der Stadt in den vergangenen Jahren entziehen können. Gemacht wird nur, was gemacht werden muss, neue Ideen stören erfahrungsgemäß nur. Pressekontakt: Badische Neueste Nachrichten Klaus...