Dass ein Unternehmen selbst in Zahlungsschwierigkeiten kommt, weil die eigenen Rechnungen nicht fristgerecht bezahlt werden, ist keine Seltenheit mehr. Die Rate der Unternehmensinsolvenzen aufgrund der schlechten Zahlungsmoral steigt immens an. „Einen Kunden konnte ich gerade noch so retten. Er mahnte mal fristgerecht, dann wieder über die Frist hinaus. Ich habe ihm einen Mahn-Plan erstellt. Seit dem Zeitpunkt, ist die offene-Posten-Liste auf einem moderaten Stand.“ berichtet der Inkassounternehmer Bastian Patrakscht. Durch einen strukturierten Prozess wird es vielen Unternehmen ermöglicht, noch wirtschaftlicher zu sein, als bislang. „In einigen Fällen ist selbst der Abrechnungsprozess fahrlässig. Die Unternehmen treten mit verhältnismäßig viel zu großen Summen in Vorkasse, anstatt zum Beispiel die Materialkosten vorab in Rechnung zu stellen.“ weiß Bastian Patrakscht. Vielen Unternehmern fehlt es da an Selbstsicherheit, gerade bei Neukunden, etwaige Kosten im Vorfeld in Rechnung zu stellen. Sollte der Kunden dann die Zahlung nicht leisten, kann ein späterer Forderungsausfall vermieden werden.