In diesem Sommer können sich Jugendliche wieder einen Tag lang ins „Abenteuer Handwerk“ stürzen: Die Handwerkskammer Region Stuttgart verlost auf ihrem Videoportal azubi-tv.de vier außergewöhnliche Praktikumsplätze und bietet Schülerinnen und Schülern damit Hilfestellung bei der Berufswahl. „Wir möchten bei den angehenden Schulabgängern und damit den potenziellen Fachkräften von morgen die Neugier aufs Handwerk wecken und ihnen authentische Einblicke in den Berufsalltag ermöglichen“, erklärt Lars-Christian Daniels, der das Projekt azubi-tv bei der Kammer betreut. Schon im letzten Jahr war die Aktion ein großer Erfolg: „Ein Teilnehmer war so begeistert von seinem Adventure-Praktikum in einem Bauunternehmen, dass er seine ursprünglichen Pläne über den Haufen geworfen hat und jetzt eine handwerkliche Ausbildung anstrebt – er wird Baugeräteführer“, so Daniels. Beim Praktikum blicken die Schülerinnen und Schüler wieder hinter die Kulissen von vier Betrieben aus verschiedensten Gewerken – für jeden ist etwas dabei. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Stuttgart bietet einen Schnuppertag als Feinwerkmechaniker an. In der Göppinger Konditorei Berner darf ein Jugendlicher unter fachkundiger Anleitung süße Köstlichkeiten herstellen. Im Autohaus Durst in Ostfildern montiert ein Schüler in der Werkstatt als Kraftfahrzeug-Mechatroniker zusammen mit den Profis an einem Mercedes. Und bei den Staatstheatern Stuttgart schlüpft ein Jugendlicher in die Rolle des Maßschneiders und kreiert prachtvolle Kostüme. Jugendliche im Alter zwischen 15 und 21 Jahren können sich noch bis zum 30. Juni unter www.azubi-tv.de/adventure.htm für ein Praktikum unter dem Motto „Stürz dich ins Abenteuer“ bewerben, die dann im Juli und August 2015 durchgeführt werden.
azubi-tv ist das Videoportal des Handwerks der Region Stuttgart. Vor der Kamera stehen keine Schauspieler, sondern echte Azubis. Sie zeigen in kurzen Videoclips, wie ihr Arbeitsalltag im Handwerk aussieht und was ihn so spannend macht. Unter jedem Clip werden außerdem die freien Lehrstellen und Praktikumsplätze in der Region Stuttgart gelistet. Speziell für Eltern hat die Handwerkskammer auf azubi-tv.de weiterführende Informationen zu den Vorteilen der dualen Ausbildung, den Karriereaussichten im Handwerk und zum Dualen Studium zusammengestellt. Weitere Informationen unter: www.azubi-tv.de/fuer-eltern.htm
1115 freie Lehrstellen im Handwerk warten Wie geht es nach der Schule weiter, ist möglicherweise eine Ausbildung in einem Handwerksberuf die perfekte Wahl? Schülerinnen und Schüler der Abgangsklassen der Haupt-, Werkreal-, Realschulen und Gymnasien erhalten beim Aktionstag Ausbildung am 17. April von 10 Uhr bis 14 Uhr in der Handwerkskammer, Heilbronner Straße 43 in Stuttgart, alle wichtigen Informationen für einen passenden Start ins Berufsleben. Gleich eine ganze Woche lang werden vom 15. April an Sc...
Berufsorientierung Handwerk: Lehrer informieren sich Welchen Beruf soll ich erlernen? Die Beantwortung der Frage ist für viele Schülerinnen und Schüler nicht immer leicht. Vor diesem Hintergrund wurden in den letzten Jahren in den Schulen und von der Wirtschaft zahlreiche Module geschaffen, die die Berufsorientierung junger Menschen erleichtern. Gerade für die Pädagogen an den Schulen, die das Thema Berufsorientierung auf ihrem Stundenplan haben, ist es dabei wichtig, einen Einblick in die konkreten Berufsorientie...
Auslandspraktika für Azubis aus dem Handwerk Die Handwerkskammer Karlsruhe weist auf das Projekt "be europe- auslandspraktika für azubis aus dem handwerk" hin. Mit dem Programm können Lehrlinge vier Wochen einen Auslandsaufenthalt in England oder Irland verbringen. In der ersten Woche wird ein Sprachkurs besucht, an den drei darauffolgenden Wochen ein Betriebspraktikum. Die Praktikumsplätze werden passend zum jeweiligen Ausbildungsberuf ausgewählt. Nach dem neuen Berufsbildungsgesetz werden Auslandspr...