Das Energiekonzept der Bundesregierung ließ
lange auf sich warten – Ende September wurde es nun verabschiedet.
Allerdings lässt es zum Ausbau einzelner regenerativer Energieträger
viele Fragen offen. Im nationalen Energiemix rangieren die
Erneuerbaren bislang bei 16 Prozent, bis 2050 soll ihr Anteil auf 80
Prozent steigen. Allein am Wirtschaftsstandort Bayern liegen die
Investitionen und Umsätze im Bereich regenerativer Energien bei
deutlich über einer Milliarde Euro jährlich, erklärt Staatsminister
Helmut Brunner anlässlich der internationalen Fachmesse RENEXPO® in
Augsburg, die am Donnerstag ihre Tore öffnet.
Erneuerbare Energien zählen mittlerweile zu den dynamischsten
Wirtschaftsbereichen weltweit. Das Ende September verabschiedete
Energiekonzept der Bundesregierung trägt dieser Tatsache teilweise
Rechnung. Laut Hildegard Müller, der Vorsitzenden der
Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und
Wasserwirtschaft (BDEW), gebe es aus Sicht der Energiewirtschaft
allerdings noch „erheblichen Handlungsbedarf“. Die Umstellung auf
erneuerbare Energien erfordert eine umfassende Modernisierung der
Energieversorgung.
Wind- und Wasserkraft, Bio- und Solarenergie stellen derzeit den
Löwenanteil der alternativen Energieträger in Deutschland. Durch ihre
gute Speicherfähigkeit besitzt die Bioenergie gegenüber anderen
Erneuerbaren den entscheidenden Vorteil, dass sie bei Bedarf
eingesetzt werden und die ungleichmäßige Energieerzeugung aus Wind
und Sonne ausgleichen kann. 5,2 Prozent beträgt ihr Anteil bereits am
bundesdeutschen Bruttostromverbrauch.
Das Energiekonzept sieht vor, Bioenergie in allen drei
Nutzungsbereichen – Strom, Wärme und Kraftstoffe – auszubauen, jedoch
ohne konkrete Zahlen zu nennen. Auch die Ausschöpfung heimischer
Biomassepotentiale soll unter Vermeidung von Nutzungskonkurrenzen
besonders in der Landwirtschaft verbessert werden.
„Insgesamt hält der BBE unter der Voraussetzung stabiler
politischer Rahmenbedingungen Marktanteile der Bioenergie von 15
Prozent im Strom- und Wärmemarkt für eine realistische Größe“, sagt
Bernd Geisen, Geschäftsführer des Bundesverbands BioEnergie e.V.
(BBE).
Was erneuerbare Energien leisten können und welche Technologien
jetzt und in Zukunft das alternative Energiemodell tragen sollen,
darüber informiert vom 7. – 10. Oktober 2010 zum 11. Mal die
internationale Fachmesse RENEXPO® in Augsburg.
Pressekontakt:
REECO GmbH
Melanie Fritz
Unter den Linden 15, D-72762 Reutlingen
Tel.: +49 (0) 7121 – 3016 – 0
Fax: +49 (0) 7121 – 3016 – 100
presse@energie-server.de
www.renexpo.de