Nicht nur bei unserem großen Nachbarn Deutschland wird der Ausbau der 4. Mobilfunkgeneration seit dem Jahr 2010 vorangetrieben: Auch bei uns in Österreich wird mobiles Internet der LTE-Technologie sukzessive ausgebaut. Jetzt gibt es auch schon zusehends bemerkbare Fortschritte und seit 2011 die ersten Tarif-Angebote der Mobilfunker, welche die LTE-Technologie inkludiert. Dennoch unterscheiden sich beide Länder signifikant in punkto Ausbau und LTE Handytarife (http://www.telering.at/Content.Node2/tarife/allehandytarife.php) der Mobilfunkprovider.
Der gravierendste Unterschied zwischen den beiden Ländern ist die Tatsache, dass in Österreich der entgegengesetzte Weg im Vergleich zum Nachbarland Deutschland gegangen wird. In Deutschland haben die Bundesnetzagentur und die Politik im Zuge der Frequenzversteigerung die Provider dazu genötigt, den LTE-Ausbau zuerst in den ländlichen Gebieten vorzunehmen, um so die weitreichenden Breitbandflecken außerhalb der Städte zu schließen. Hingegen in Österreich wurden zuerst die Frequenzen um 2,6 GHz versteigert, welche sich hervorragend für den LTE-Ausbau in den Städten eignen. Aufgrund der Kurzwelligkeit dieser Frequenz ist aber eine LTE-Ausweitung auf den ländlichen Raum momentan ausgeschlossen. Auch die Versteigerung der LTE-800-Frequenzen wurde durch diverse regulatorische Probleme mehrfach verschoben und konnte schließlich erst im Oktober 2013 erfolgreich verhandelt werden. Der Staat Österreich strich dabei erfolgreich 2 Milliarden Euro an Lizenzeinnahmen ein. So wurde der Weg für den LTE-Ausbau auch für die ländlichen Gebiete geebnet.
Nun folgt ein anderes Thema, wo es um die neuen Gerüchte rund um Apple und deren Produkte geht:
Schenkt man den Gerüchten Glauben, wird Apple noch in diesem Jahr mehrere Produkte in seinem Programm nicht mehr anbieten. Neben dem veralteten iPad 2 und dem auch in die Jahre gekommenen iPhone 4S soll auch das erst im Oktober 2013 veröffentlichte iPhone 5C vom Markt genommen werden. Wie es weiter heißt, würden schon bald die Release-Termine des neuen iPhone 6 und des iPad Pro veröffentlicht werden.
Der Konzern hat bis jetzt noch nicht zu den Gerüchten Stellung bezogen.