Traditionell steht am Karfreitag, 25. März, 17 Uhr Richard Wagners Oper ?Parsifal? auf dem Spielplan der Oper Leipzig. Hausherr Ulf Schirmer steht am Pult des Gewandhausorchesters bei diesem letzten Bühnenwerk des Komponisten. Der Regisseur Roland Aeschlimann übersetzte Wagners musikalisches Mysterium in ein Klang-Raum-Erlebnis. Die Titelpartie wird von Daniel Kirch gesungen, der an der Oper Leipzig bereits als Walter von Stolzing in Wagners ?Meistersinger?, Claudio in ?Das Liebesverbot?, im konzertanten ?Tannhäuser? und mit seinem Siegmund-Rollendebüt in ?Die Walküre? zu hören war.
Die Verwundung König Amfortas? (Mathias Hausmann) mit dem Heiligen Speer hat die Macht der Gralshüter schwer beschädigt. Der Speer wurde von Klingsor (Jürgen Kurth) geraubt, dessen Schloss umringt ist von Blumenmädchen, in deren Fängen Helden zugrunde gehen. Einzig und allein der ?reine Tor? vermag den Gralshütern den heiligen Speer zurückzubringen.
Karten erhalten Sie an der Kasse im Opernhaus, unter Tel: 0341 ? 12 61 261 (Mo ? Sa 10.00 ? 19.00), per E-Mail: service@oper-leipzig.de oder im Internet unter http://www.oper-leipzig.de.
Weitere Artikel zum Thema:
Richard Wagners „Parsifal“ in 3sat / Live zeitversetzt von den Salzburger Osterfestspielen 2013 / Künstlerische Leitung: Christian ThielemannSamstag, 23. März 2013, 20.15 Uhr, 3sat 3sat zeigt die Wagner-Oper "Parsifal" von den Salzburger Osterfestspielen 2013 live zeitversetzt am Samstag, 23. April, um 20.15 Uhr. In Salzburg stehen anlässlich des 200. Geburtstags des Komponisten alle Zeichen auf Richard Wagner: Im Großen Festspielhaus wird Wagners letztes Werk, "Parsifal", das Bühnenweihfestspiel in drei Akten, neu inszeniert. Die Sächsische Staatskapelle Dresden feiert in diese...
Richard Wagners 200. Geburtstag im WDR-HörfunkEr zählt zu den größten, aber auch umstrittensten deutschen Komponisten. In diesem Jahr feiert die Musikwelt den 200. Geburtstag von Richard Wagner. Er komponierte große Opern wie "Tannhäuser", "Parsifal", "Lohengrin" oder "Der Ring des Nibelungen", schuf sich mit Bayreuth seine eigene Spielstätte und gleichzeitig sein Denkmal. Für die einen sind seine Kompositionen wahre Meisterwerke, für die anderen unertr&a...
Wieder im Programm: Wagners Komische Oper „Das Liebesverbot“ Am SAMSTAG, 23. FEBRUAR, 19 UHR kehrt Richard Wagners einzige Komische Oper "Das Liebesverbot" wieder auf die Bühne der Oper Leipzig zurück. Die gefeierte Inszenierung von Aron Stiehl war eine Koproduktion der Oper Leipzig mit den Bayreuther Festspielen (BF Medien) anlässlich des Wagner-Jahres 2013. Die "Große Komische Oper" zeigt Richard Wagner von einer vollkommen anderen Seite. Das dralle Leben des italienischen Karnevals von Palermo trifft hier auf d...
Wieder im Programm: Wagners Komische Oper „Das Liebesverbot“ Am SAMSTAG, 23. FEBRUAR, 19 UHR kehrt Richard Wagners einzige Komische Oper "Das Liebesverbot" wieder auf die Bühne der Oper Leipzig zurück. Die gefeierte Inszenierung von Aron Stiehl war eine Koproduktion der Oper Leipzig mit den Bayreuther Festspielen (BF Medien) anlässlich des Wagner-Jahres 2013. Die "Große Komische Oper" zeigt Richard Wagner von einer vollkommen anderen Seite. Das dralle Leben des italienischen Karnevals von Palermo trifft hier auf d...