Ein Plädoyer für die Marke: Travel Industry Club lädt zum Markensymposium in Frankfurt

Experten aus der Reiseindustrie und
Kommunikationsprofis beleuchten verschiedene Blickwinkel auf das
Thema „Marke“ / Vorträge und Podiumsdiskussionen

Kaum ein Phänomen der heutigen Konsumwelt bietet
Marketingverantwortlichen so viel Diskussions- und Zündstoff wie die
Marke. Das Brandmanagement ist heute die vielleicht wichtigste
Marketingleistung eines Unternehmens. Unter dem Titel „Ein Plädoyer
für die Marke“ lädt der Travel Industry Club am Montag, 17. November
2014 in das HOLM – House of Logistics & Mobility im neuen Frankfurter
Stadtteil Gateway Gardens zum Markensymposium. Experten der
Reiseindustrie, Kommunikationsprofis und Marketingspezialisten
beleuchten bei dem eintägigen Symposium Wirkung, Zukunft und Macht
von Marken.

Den einführenden Vortrag hält Carsten Cramer, Direktor Vertrieb &
Marketing bei Borussia Dortmund. Er erklärt unter dem Aspekt der
Markenemotionalisierung, wie der BVB einer der sympathischsten
Vereine des deutschen Profifußballs werden konnte. Inwiefern die
Marke auch ein Machtinstrument darstellt erörtern Sabine Kloos,
Marketing-Direktorin der Vapiano SE, und Ulrich Klenke, Leiter
Konzernmarketing der Deutschen Bahn AG. Sandra Friedrich, Head of
Marketing bei Germanwings, geht anhand eines Best-Practice-Beispiels
der Frage nach, ob und wann ein Markenrelaunch ein Neustart oder eher
eine Notbremse ist. Ebenfalls ein Beispiel aus der Praxis untersucht
Carola Erlewein, Leiterin Marketingkommunikation von BMW Deutschland:
Sie will beweisen, dass eine Markendehnung, wie beim BMWi geschehen,
durchaus eine Chance sein kann. Aus dem Neuro-Marketing kommt der
Vortrag von Dr. Hans-Georg-Häusel, Vorstand der Gruppe Nymphenburg
Consult AG: Er erklärt die psychologische Wirkung einer Marke. Wie
Markenkommunikation im digitalen Zeitalter funktioniert zeigt Dickjan
Poppema, CEO Grey Germany.

Die Podiumsdiskussion widmet sich dem Thema „Starre Marken? Nein
danke – die Zukunft ist fancy“. Es diskutieren Dr. Ingo Burmester,
Geschäftsführer Robinson Club GmbH, Christoph Hoffmann, CEO 25hours
Hotel Company GmbH, Hansjörg Kunze, Vice President Marketing &
Communication AIDA Cruises, Markus Schreyer, Regional Director of
Marketing East & Central Europe Starwood Hotels & Resorts sowie Leila
Summa, Lead Travel Industry DACH bei Facebook Germany.

Als Moderator führt Sie Stephan Madel, General Manager Marketing
Axel Springer Media Impact GmbH & Co. KG durch die Veranstaltung.

Anmeldung und weitere Programminformationen unter
www.travelindustryclub.de/go/ein-plaedoyer-fuer-die-marke.

Die Teilnahmegebühr beträgt 260 Euro zzgl. MwSt. für Mitglieder
und 460 Euro für Nicht-Mitglieder. Abzüglich eines Frühbucherrabatts
zahlen Nicht-Mitglieder 340 Euro Anmeldegebühr, wenn sie sich bis zum
29. September 2014 anmelden.

Hintergrundinformation:

Der Travel Industry Club wurde im Jahr 2005 gegründet und hat sich
als unabhängiger und einziger Wirtschaftsclub etabliert, in dem
Macher und Beweger sämtlicher Segmente der Reisebranche organisiert
sind. Die rund 670 persönlichen Mitglieder (Stand September 2014)
sind führende Köpfe der Reisebranche. Zu den Mitgliedern gehören
Führungskräfte von Verkehrsträgern, Hotellerie, Reiseveranstaltern,
Reisemittlern, Flughäfen, Verbänden, Technologieanbietern,
Versicherungen und Beratungsunternehmen sowie Pressevertreter und
akademische Lehrbeauftragte. Der Club versteht sich als innovativer
„Think Tank“ der Branche und hat sich zum Ziel gesetzt, die
wirtschaftliche Bedeutung der Reiseindustrie stärker ins Licht der
Öffentlichkeit, der Medien und der Politik zu rücken. Bei
verschiedenen Veranstaltungsformaten werden zukunftsweisende,
wirtschaftlich relevante, gesellschaftspolitische und
wissenschaftliche Themen in die breite Diskussion gebracht. Der
Travel Industry Club ist die zentrale Netzwerk- und
Kommunikationsplattform für die Entscheider der Reiseindustrie und
der im Wertschöpfungsprozess verbundenen Unternehmen, zeichnet
Persönlichkeiten sowie herausragende Leistungen der
Branchenteilnehmer aus und schafft die Bühne für eine gebührende
öffentliche Wertschätzung der Branchenbelange. Weitere Informationen
sind abrufbar unter www.travelindustryclub.de.

Pressekontakt:
Helen Bardtenschlager, Leiterin der Geschäftsstelle
Telefon: +49 69-9511 997 12
Helen.Bardtenschlager@travelindustryclub.de