Den wichtigsten Schritt haben beide Seiten bei einem Thema gemacht, das anfangs hinten auf der Verhandlungsliste stand. London und Brüssel arbeiten an einem neuen Sicherheitspakt. Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine und dem Amtsantritt des notorisch unzuverlässigen US-Präsidenten Donald Trump sind Großbritannien und die EU in diesem Bereich stärker als je zuvor aufeinander angewiesen. Vor allem im Fall der Unterstützung für die Ukraine kann die EU sehr viel vom pragmatischen und robusteren Vorgehen der Briten profitieren. Der Brexit-Schock scheint also überwunden und inzwischen gewinnt auf beiden Seiten der Realismus die Oberhand.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
WAZ: Kein großer Wurf
– Kommentar von Michael Kohlstadt
zum VerpackungsmüllEs gibt wohl kaum ein Alltagsthema, bei dem Anspruch und Wirklichkeit soweit auseinanderklaffen wie beim Müll. Das gilt gesamtgesellschaftlich und politisch. Es gilt aber auch im ganz persönlichen Umgang mit den Hinterlassenschaften unserer Konsumgesellschaft. Ja, wir sind die Mülltrenner-Nation par excellence. Aber auch in der Müllproduktion liegen wir ganz weit vorn. Unser Entsorgungssystem wirkt komplex wie die Quantenmechanik. Und genauso undurchschaubar: Wer was...
Reduzierung der Kindergartenbeitragserhöhung: Ein Schritt in die richtige RichtungDie Elterninitiative GL-Kids begrüßt den Beschluss der Ratsfraktionen von CDU und FDP, die unverhältnismäßigen Beitragserhöhungen zur Kinderbetreuung zumindest vorerst zu reduzieren. Dies ist ein Schritt in die richtige Richtung, mit dem partiell auf die berechtigten Kritikpunkte von den betroffenen Eltern eingegangen wird, und ein Zeichen, dass die Politiker in Bergisch Gladbach bereit und in der Lage sind, Fehler zu korrigieren. Die Vertreter von GL-Kids sehen d...