Überhaupt, die Jungen: Sie haben bei der Bundestagswahl in großer Zahl ihre Stimmen der FDP und den Grünen gegeben, und die danken es ihnen mit einer Mogelpackung. Großzügig gibt die Ampel ihnen eine Rentengarantie. SPD-Chefin Saskia Esken spricht gar von einem neuen Generationenvertrag. Das Rentenniveau soll nicht unter 48 Prozent sinken. Die Rentner von heute freut es ebenso wie die Babyboomer, die nun „nach Hause“ gehen. Sie müssen keine Einschnitte fürchten, können die „Rente mit 63“ in Anspruch nehmen, die mittlerweile die Rente mit 64 ist. Für die Kinder und Enkel ist es ein denkbar schlechter Deal. Sie zahlen die Zeche über höhere Beiträge und Steuern und werden wohl auch bis zur Rente länger arbeiten müssen.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Straubinger Tagblatt: Zu trump
Ein schlechter DealNach der miesen Bilanz der ersten Amtswochen steht er unter dem Druck, Wahlversprechen einzulösen, die er seinen Anhängern gemacht hat. Doch das Regierungssystem der USA kommt ihm derzeit gehörig in die Quere. Davon ist er zwar sichtlich genervt, aber er wird nicht umhinkommen, all jenen, die auf die Erfüllung seiner Verspreche hoffen, reinen Wein einzuschenken. Auch der mächtigste Mann der Welt kann nicht einfach so agieren, wie er sich das vorstellt. Die Mü...
Flüchtlingspolitik – Der EU-Libanon-Deal ist schmutzig, aber alternativlosUrsula von der Leyen muss jetzt (...) ganz konkret dafür sorgen, dass nicht länger Schlepper entscheiden, wer in die EU kommt und wer sich dort dauerhaft aufhalten darf. Weil Abschiebungen in der Praxis oft scheitern, ist eine geglückte Schleusung auch für Migranten ohne jeden Schutzanspruch oft die Garantie, faktisch bleiben zu können. So mag ein Deal mit dem Libanon, einem korrupten, scheiternden Staat in vielerlei Hinsicht fragwürdig sein. Doch die EU hat im Auge...
Straubinger Tagblatt: Zum Brexit
Auf KollisionskursDie EU erscheint gut aufgestellt, Londons Vertreter aber spielen in Brüssel wieder einmal den Bremser, weil die wichtigsten Protagonisten eher mit innerbritischen Machtpoker beschäftigt sind als mit der Regelung der künftigen Beziehungen. So wird das mit einem guten Deal für beide Seiten nichts. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: 09421-940 4449 schneider.g@straubinger-tagblatt.de Original-Content von: Stra...
Badische Neueste Nachrichten: Kein schlechter Deal – Kommentar von MARTIN FERBERDoch dieser Erfolg hat einen Preis. Das Geld gibt es nicht umsonst. Auch die Länder müssen zahlen - mit der Abgabe von Kompetenzen und Hoheitsrechten an den Bund. Insofern geht auch Schäuble trotz seiner schlechten Ausgangslage nicht als Verlierer vom Tisch. Die Länder bekommen das Geld, der Bund aber noch mehr Macht. Unterm Strich ist das kein schlechter Deal. Pressekontakt: Badische Neueste Nachrichten Klaus Gaßner Telefon: +49 (0721) 789-0 redaktion.leitung@bnn...
Straubinger Tagblatt: Rentenpolitik: Bildung schützt vor AltersarmutWer nur sehr wenig verdient, kann keine hohe Rente bekommen. Da sind die Gesetze der Mathematik unerbittlich. Die besten Maßnahmen gegen Altersarmut sind und bleiben daher Bildung und Qualifizierung. Ein Schulabschluss und eine gute Ausbildung mindern das Risiko. Und wer studiert, hat ohnehin (fast) nichts zu befürchten. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: 09421-940 4449 schneider.g@straubinger-tagblatt.de Original...