Mit ihrem Beschluss, die Saldierung der jährlichen sektorspezifischen Vorgaben für die Treibhausgasminderung zu ermöglichen, kaschiert und legitimiert die Bundesregierung die Verfehlung der Zielvorgaben für den Verkehrssektor. Praktisch alle Mitgliedsstaaten der EU stehen aus Sicht der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) vor den gleichen Herausforderungen. Werden die Klimaschutzziele nicht erreicht, müssen Zertifikate aus Steuermitteln erworben werden, um die Zielvorgaben der EU-Lastenteilungsverordnung zu erfüllen. Der Kauf der Zertifikate wird die nationalen Haushalte erheblich belasten, befürchtet die UFOP. Gerade deshalb bedarf es jetzt einer EU-weiten technologieoffenen Strategie zur Förderung alternativer Kraftstoffe in ihrer ganzen Vielfalt. Eine Forderung, die der Verband mit Blick auf die anstehenden Europawahlen und der immer deutlicher werdenden Kritik am „Verbrennerverbot“ an die Politik richtet.
Pressekontakt:
UFOP e. V.
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel.: 030 235 97 99 10
E-Mail: info@ufop.de
Original-Content von: UFOP e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Entsetzen über die geplante EnergiereformDie Pläne von Union und SPD zur Reform der Energieversorgung stoßen in der Wirtschaft, unter Ökonomen und selbst in den eigenen Reihen der Parteien auf erhebliche Kritik. So sagte der energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe, Georg Nüßlein, der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (F.A.Z.), die geplanten Änderung am Gesetz für Förderung der Erneuerbaren Energien (EEG) brächten "erkennbar zu wenig" und kämen zum geplanten...
Kraftstoffe der ZukunftInternationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität ?Kraftstoffe der Zukunft 2017? ? Das Programm ist online verfügbar!...
Rapsblüte 2014: Das Haferprinzip (FOTO) Überall in Deutschland blüht in diesen Tagen der Raps. Das Öl, das dieser Raps nach dem Pressen seiner Saat liefern wird, findet seinen Weg nicht nur als Rapsspeiseöl auf den Tisch und in Form von Biodiesel in den Tank von Pkw und Lkw. Es kann als reiner Rapsölkraftstoff auch Traktoren antreiben. Landwirte nutzten früher Zugtiere und fütterten sie mit "Bioenergie" in Form von selbst erzeugtem Heu oder Hafer. Dieses "Haferprinzip" fu...
Kauder: Privatisierung löst bei der Bahn kein ProblemDer Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, fordert dazu auf, die Probleme bei der Deutschen Bahn schnell in den Griff zu bekommen. Er kritisiert die Opposition: "Steinbrück sollte auch hier nicht mit Steinen werfen, wenn er im Glashaus sitzt. Er wollte selbst lange die Privati¬sierung der Bahn. Für mich löst eine Privatisierung übrigens bei der Bahn kein Problem." Volker Kauder machte in einem heute in der Leipziger Volkszeitung ersch...