International Van of the Year 2025: Renault ist Master aller Klassen


 
Die vierte Generation des Renault Master ist der „International Van of the Year 2025“. Gekürt wurde der Gewinner des renommierten Preises für die beste Neuerscheinung im Transportersegment im Rahmen der Gala „Night of the Stars“ auf der IAA Transportation 2024 in Hannover. Die Expertenjury aus 25 europäischen Ländern, darunter ein Vertreter des HUSS-VERLAGS und seiner Publikation LOGISTRA für Deutschland, wählte den neuen Renault Master mit deutlichem Vorsprung auf den ersten Platz. Zum ersten Mal wurden auch zwei zweite Plätze vergeben: Der neue, vollelektrische Ford E-Transit Custom und der mit neuem E-Antrieb sowie effizienterem Diesel und Level-2-Fahrassistenz ausgestattete Stellantis Pro One Large Van teilen sich den zweiten Platz auf dem Siegertreppchen. Der neue Ford Transit Courier und der neue Mercedes-Benz eSprinter vervollständigten die Liste der finalen Kandidaten. Es war das fünfte Mal in der 33-jährigen Geschichte des International Van of the Year Awards (IVOTY), dass die Renault Gruppe diese prestigeträchtige Auszeichnung gewinnen konnte. 1998 war die zweite Generation des Master erfolgreich, 2002 folgte der Trafic und 2012 der Kangoo Z.E., der als erstes vollelektrisches Nutzfahrzeug den Preis gewann. 2022 folgte der nächste Kangoo Van (gemeinsam mit dem Mercedes-Benz Citan II) und nun der neue Master für 2025.

„Die IVOTY-Jury war beeindruckt von dem völlig neuen Design und dem hohen Maß an Innovation und Technologie, das für die neue Master-Baureihe entwickelt wurde, die sich durch fortschrittliche Aerodynamik, verbesserte Benutzerfreundlichkeit und höhere Effizienz, mehr Platz, Sicherheit und Komfort auszeichnet. Hinzu kommt die Tatsache, dass die neue modulare Plattform Diesel-, Elektro- und Wasserstoffantriebe darstellen kann. Alle Attribute, die die Kriterien für das Auszeichnungsprogramm erfüllen. Kurzum: zukunftssicher. Herzlichen Glückwunsch an Renault Light Commercials zu diesem wohlverdienten Erfolg“, kommentierte Jarlath Sweeney, Vorsitzender der Jury des International Van of the Year Awards.

Bei der Entgegennahme der IVOTY 2025-Trophäe auf der Messe Hannover sagte Heinz-Jürgen Löw, Head of LCV Renault Group: „Diese Auszeichnung für unseren neuen Master ist etwas ganz Besonderes und bedeutet uns sehr viel. Diese Anerkennung ist ein Beweis für die harte Arbeit, das Engagement und die Leidenschaft, die wir in die Entwicklung dieses Fahrzeugs gesteckt haben.“

Der HUSS-VERLAG ist ein moderner B2B-Verlag, der mit Fachzeitschriften und periodisch erscheinenden

Sonderpublikationen die Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftszweige Logistik und Automotive sowie der Branchen Touristik, Transport, Aftersales und Personenbeförderung mit Produkten, Praxis- und Hintergrundwissen versorgt. Auch die Webpräsenzen der Fachmagazine haben sich zu gesuchten Informationsportalen

entwickelt. Im HUSS-VERLAG erscheinen aktuell die Fachzeitschriften LOGISTIK HEUTE, LOGISTRA, taxi heute, busplaner, VISION mobility, Unterwegs, PROFI Werkstatt und die Zeitung Transport samt Sonderveröffentlichungen und digitale Medien. Der HUSS-Verlag verleiht Preise, wie BEST OF mobility, BESTER AUTOHOF, den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit, den Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis, Taxi des Jahres, die BESTE PROFI Werkstatt-Marke, die BESTE LOGISTIK MARKE, LOGISTRA best practice und den Supply Chain Management Award. Geschäftsführer des HUSS-VERLAGS sind Christoph Huss und Rainer Langhammer. Der HUSS-VERLAG ist Teil der HUSS-Unternehmensgruppe mit Sitz in München und Berlin.