Kann ein Kunstwerk eine langjährige Männerfreundschaft zerstören? ? In Yasmina Rezas Kult-Komödie ?Kunst“ scheint genau das der Fall zu sein. Auslöser des köstlichen Disputs, der am Samstag, dem 12. November ab 19:30 Uhr wieder über die Bühne des Essener Grillo-Theaters gehen wird, ist ein Bild, das sich der Dermatologe Serge gekauft hat. Satte 60.000 Euro hat er für eine weiß gestrichene Leinwand, auf der sich weiße Streifen befinden, hingeblättert. Serge ist begeistert: Das ist Kunst! Sein Kumpel Marc hingegen ist da ganz anderer Meinung. Schließlich soll Yvan, der dritte im Bunde, vermitteln und bei dem Streit zwischen den Freunden klar Position beziehen. Doch Yvan eiert rum, macht beiden Zugeständnisse und verschlimmbessert so die Lage nur noch mehr. Für Marc ist und bleibt das Bild ?eine weiße Scheiße“, für Yvan ist es ?eine Scheiße mit einem Gedanken dahinter“ und für den stolzen Käufer Serge besteht kein Zweifel: Hier handelt es sich eindeutig um ein bedeutendes Kunstwerk. Und plötzlich geht es nicht mehr um das Bild, sondern um die Männer selbst: Serge hält Marc für humorlos, Marc hält Serge für snobistisch und Yvan hat ganz andere Probleme: Er hat Angst vor der eigenen Hochzeit. Die wortgewaltigen Streithähne in Anne Spaeters rasanter Inszenierung spielen Thomas Büchel, Gregor Henze und Jan Pröhl.
Eintritt: ? 14,00 ? 29,00. Die nächsten Folgevorstellungen im Grillo-Theater sind am 30. November, 19:30 Uhr, Eintritt 11,00 Euro auf allen Plätzen im Rahmen der Rabattaktion ?Volle Hütte“; 16. Dezember, 19:30 Uhr; Silvestervorstellung am 31. Dezember, 19:00 Uhr.
Karten gibt?s im TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen, Tel.: 0201/81 22-200, oder online unter www.schauspiel-essen.de sowie an der Abendkasse.
Weitere Artikel zum Thema:
„Vor der schwarzen kommt die weiße Kunst“- Handwerksvorführung zur Herstellung von Papier im Freilichtmuseum Beuren Am Sonntag, dem 7. August, wird im Freilichtmuseum in Beuren in der Reihe der Handwerksvorführungen das Augenmerk auf die Papierherstellung gelegt. Grundlage und Voraussetzung der ?schwarzen Kunst", dem Druckerhandwerk, war die ?weiße Kunst", die Herstellung von Papier, das bedruckt werden konnte. Das Ausgangsmaterial besteht meist aus Fasern pflanzlicher Herkunft und aus alten Stoffresten, den ?Lumpen". ?Papiermacherin" Ute Bertsch vom Abfallwirtschaftsbetrieb de...
Wenn aus Zahlen Kunst wird: die Geschäftsberichte von Pirelli erzählen die Geschichte des Unternehmens auf innovative Weise Eindrucksvoll beweist Pirelli seit einigen Jahren, dass sich ein Unternehmen nicht nur über Geschäftszahlen defi-niert. Ebenso wichtig ist das Engagement der Mitarbeiter, die innovative Produkte entwickeln und produzieren sowie das äußere Erscheinen des Unternehmens prägen. Oder aber auch die Interaktion des Unterneh-mens mit seiner Umwelt sowie das Realisieren komplexer Projekte. Diese Einstellung führte dazu, dass Pirelli seit 2010 seine Geschäftsbe...
Rekord-Auktion mit Zeitgenössischer Kunst im Dorotheum – BILDDie Abendauktion mit Zeitgenössischer Kunst im Dorotheum am 27. November 2013 war die bisher beste Zeitgenossen-Auktion in der Geschichte des größten Auktionshauses Kontinentaleuropas. Toplos war die gelbe, vertikal geschnittene Leinwand "Concetto spaziale" Attesa (68 T 77) von 1968 von Lucio Fontana. Sie wurde für 1.073.389 Euro einem französischen Interessenten zugeschlagen. 446.800 Euro für Mario Schifanos Quadrat "Incidente" (Unfall) bedeute...